[English]Kurzer Nachtrag von letzter Woche: Microsoft will das Kommandozeilen-Tool wmic.exe in der nächsten Windows-Version abschaffen. Das WMI-Befehlszeilendienstprogramm (WMIC) bietet eine Befehlszeilenschnittstelle für Windows Management Instrumentation (WMI). Die Ausführung des Tools wird in Windows 11 Insider Preview-Versionen seit dem 29. Januar 2024 bereits standardmäßig deaktiviert. Als Ersatz für dieses Kommandozeilen-Tool schlägt Microsoft vor, entsprechende PowerShell-Abfragen zu nutzen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- janil bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Charlie bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- KPK bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- John bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- RiRaRalle bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- evotexte bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Rudolf Zieger bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Mathias bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind mit ihrer IT Opfer eines Cyberangriffs geworden, wie verschiedene Medien berichten. Konkret gibt es einen Ransomware-Befall der die Bezirkskliniken Ansbach, bei dem Daten verschlüsselt wurden. Die Krankenhäuser mussten sich aus der Notfallversorgung abmelden. Zudem wurde bereits bekannt, dass personenbezogene Daten sowie unternehmensinterne Dokumente durch die Angreifer abgezogen wurden.
Aktuell trudeln bei mir Meldungen über Störungen bei diversen Anbietern ein. Insbesondere der Hoster Mittwald meldet eine gravierende Störung seiner Dienste.
[English]In Microsoft 365 können Administratoren sogenannte "Empfangskonnektoren" für Exchange Online einrichten. Diese sollen den Fluss eintreffender E-Mails steuern und ggf. Regeln zum Graylisting, oder andere Einschränkungen umsetzen. Ein Leser hat mich kürzlich auf ein für ihn überraschendes Verhalten hingewiesen. Bei Filterung von Mails nur nach "TLS-Übertragung" erfolgt plötzlich ein Whitelisting der Domäne, was nicht dokumentiert ist. Der Leser fragt sich, ob das breiter bekannt ist. Ich stelle das Thema mal zur Diskussion hier im Blog ein.


MVP: 2013 – 2016



