[English]Unschöne Überraschung für die bisherigen VMware-Partner, denn die haben von Broadcom am 22. Dezember 2023 die Kündigung zum 4. Februar 2024 bekommen. Das folgte nur wenige Tage nachdem Broadcom seine Lizenzmodelle auf Abo-Lösungen umgestellt hat. Die VMware-Partner sollen nun neu ausgewählt und mit neuen Verträgen bedacht werden. Dazu hat Broadcom das Advantage Partnerprogramm gestartet, welches nur auf Einladung offen steht. Es sollen wohl alle Partner, die beim Umsatz unter 500.000 US-Dollar liegen, aus diesem Programm ausgeschlossen werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Offline bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- kdcz bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Günter Born bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Ernie bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
Kurzer Infosplitter aus dem Umfeld von ChatGPT und großer Sprachmodelle (LLMs), die aktuell ja als KI-Lösungen wie Pilze aus dem Boden schießen. Es ist ja schon viel über die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekte dieser Ansätze diskutiert worden. Mir sind gerade die Tage zwei Artikel unter die Augen gekommen, die zeigen, welche Gefahren von Modellen wie ChatGPT im Hinblick auf den Datenschutz und die Datensicherheit ausgehen. Wissenschaftlern ist es gelungen, die E-Mail-Adresse von mehr als 30 Mitarbeitern der New York Times zu extrahieren – obwohl das eigentlich nicht funktionieren sollte. Und es gibt einen interessanten Artikel, der die Frage stellt, ob ChatGPT uns ausspionieren können. Auch hier haben Wissenschaftler eine Antwort geliefert.
Das Franziskus Hospital Bielefeld ist zum 24. Dezember 2023 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Ein Blog-Leser hat mich auf diesen Vorfall hingewiesen (danke dafür). Es handelt sich wohl um eine Infektion mit der Lockbit 3.0 Ransomware und es sind mehrere Häuser des Krankenhausverbunds (Bielefeld, Rheda-Wiedenbrück und Herford) betroffen. Die IT hat die Systeme heruntergefahren und versucht momentan die Auswirkungen festzustellen. Ergänzung: Die Lockbit-Operatoren wollen prüfen, warum die Kliniken angegriffen werden.
Nachdem ich zum 1. Oktober 2023 auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken konnte (siehe mein Beitrag 
[
[


MVP: 2013 – 2016



