 [English]Kurze Information für Administratoren von Microsoft Exchange Servern, die auf das kumulative Update für das zweite Halbjahr 2023 warten. Redmond hat bekannt gegeben, dass man zwei noch ausstehende kumulative Updates (CUs) für Exchange Server 2019 nicht mehr in 2023 ausrollt, sondern auf das Jahr 2024 verschieben werde. Denn im Dezember 2023 wird man keine CUs mehr ausrollen. Mit CU14 ist beispielsweise TLS 1.3-Support angekündigt.
[English]Kurze Information für Administratoren von Microsoft Exchange Servern, die auf das kumulative Update für das zweite Halbjahr 2023 warten. Redmond hat bekannt gegeben, dass man zwei noch ausstehende kumulative Updates (CUs) für Exchange Server 2019 nicht mehr in 2023 ausrollt, sondern auf das Jahr 2024 verschieben werde. Denn im Dezember 2023 wird man keine CUs mehr ausrollen. Mit CU14 ist beispielsweise TLS 1.3-Support angekündigt.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Luzifer bei Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Tomas Jakobs bei Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- tina bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Günter Born bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- adlerweb bei Sicherheitsvorfälle an Flughäfen (August – Oktober 2025)
- tina bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Michael S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Günter Born bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lichtgriffel bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Exchadmin bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- ChristophH bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- tina bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
 
 
			 Beim "Zweckverband gemeindliche Datenverarbeitung im Landkreis Neu-" hat es einen Cyberangriff gegeben. Damit fallen die Leistungen des angeschlossenen Rechenzentrums für die Mitglieder des Zweckverbands aus. Es ist mit erheblichen Einschränkungen in der IT der betreffenden Kommunalverwaltungen zu rechnen. Mir geht sofort der Fall der Südwestfalen IT (SIT) durch den Kopf, von dem fast 200 Kommunen betroffen sind und immer noch nicht mit SIT-Diensten arbeiten können.
Beim "Zweckverband gemeindliche Datenverarbeitung im Landkreis Neu-" hat es einen Cyberangriff gegeben. Damit fallen die Leistungen des angeschlossenen Rechenzentrums für die Mitglieder des Zweckverbands aus. Es ist mit erheblichen Einschränkungen in der IT der betreffenden Kommunalverwaltungen zu rechnen. Mir geht sofort der Fall der Südwestfalen IT (SIT) durch den Kopf, von dem fast 200 Kommunen betroffen sind und immer noch nicht mit SIT-Diensten arbeiten können. Ich nehme mal ein Thema hier im Blog auf, welches ggf. Kunden von 1&1-E-Mail-Diensten (1&1, web.de, GMX) seit Mitte Oktober 2023 treffen kann. E-Mails dieser Dienste werden ggf. verzögert zugestellt, weil die betreffenden Dienste wohl einen "verschärften" Spam-Filter verwenden.
Ich nehme mal ein Thema hier im Blog auf, welches ggf. Kunden von 1&1-E-Mail-Diensten (1&1, web.de, GMX) seit Mitte Oktober 2023 treffen kann. E-Mails dieser Dienste werden ggf. verzögert zugestellt, weil die betreffenden Dienste wohl einen "verschärften" Spam-Filter verwenden. [
[ Kleine Meldung für Leute, die im Umfeld der DATEV/Steuerberatung unterwegs sind und sich auf die GeigerCloud-Lösung von Convotis stützen. Es gibt seit gestern (21. November 2023) massive ASP-Probleme mit der Geiger Cloud, die nicht mehr erreichbar ist. Damit stehen alle Steuerberater-Praxen, die auf die Convotis GeigerCloud bzw. GeigerASP für ihre DATEV-Lösungen angewiesen sind. Meinen Quellen zufolge dürfte das Ganze mit einem Cybervorfall zusammen hängen – aktuell bin ich noch am recherchieren, Kontaktaufnahme mit Convotis ist aktuell (wegen erhöhtem Aufkommen von Anrufen) schwierig. Ergänzung: Es gibt weitere Details sowie eine Antwort der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW) .
Kleine Meldung für Leute, die im Umfeld der DATEV/Steuerberatung unterwegs sind und sich auf die GeigerCloud-Lösung von Convotis stützen. Es gibt seit gestern (21. November 2023) massive ASP-Probleme mit der Geiger Cloud, die nicht mehr erreichbar ist. Damit stehen alle Steuerberater-Praxen, die auf die Convotis GeigerCloud bzw. GeigerASP für ihre DATEV-Lösungen angewiesen sind. Meinen Quellen zufolge dürfte das Ganze mit einem Cybervorfall zusammen hängen – aktuell bin ich noch am recherchieren, Kontaktaufnahme mit Convotis ist aktuell (wegen erhöhtem Aufkommen von Anrufen) schwierig. Ergänzung: Es gibt weitere Details sowie eine Antwort der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW) . [
[ [
[


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







