Office 2019 ProPlus (VL) und Office 365 Business im Mischbetrieb; Frage zu GPO und Update-Verteilung

Ein Blog-Leser hat mich bezüglich einer Problemstellung kontaktiert, die ich hier im Blog mal einstelle. Vielleicht hat jemand aus der Leserschaft da eine Information oder Erfahrungen. Es geht um den Mischbetrieb von Microsoft Office 2019 ProPlus (VL) und Office 365 Business samt Gruppenrichtlinie für eine Dateifreigabe, um Office-Updates installieren zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Windows Defender: Hohe Auslastung seit Update 1.391.2901.0

Windows[English]Microsoft hat für den Windows Defender gerade ein Update für die Scan Engine auf die Version 1.391.2901.0 ausgerollt. Nun liegt mir ein Bericht vor, dass dies die CPU-Auslastung, z.B. beim Drucken hoch treibt. Abhilfe bringt das Entfernen des Definition Update.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Encrochat: Europol meldet über 6500 Verhaftungen

Kurzer Nachtrag von gestern: Europol hat die Bilanz des Encrochat-Falls bekannt gegeben. Nachdem die Plattform 2020 geknackt wurde, konnten über 6500 Verhaftungen vorgenommen und über 900 Millionen Euro beschlagnahmt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

MS Teams in Deutschland gestört (28. Juni 2023)

Kleiner Nachtrag von heute: Microsofts Cloud-Schluckauf geht munter weiter. Gestern war Outlook for Web in den USA gestört. Am heutigen 28. Juni 2023 war Microsoft Teams für deutsche Nutzer gestört.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Windows 11 22H2: Preview (Feature) Update KB5027303 (27. Juni 2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 27. Juni 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5027303 für Windows 11  Version 22H2 veröffentlicht. Dies ist quasi ein Feature-Update (intern von Microsoft als Moments 3-Update bezeichnet), welches viele Neuerungen bringt. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Windows 10 22H2 Preview Update KB5027293 – (27. Juni 2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 27. Juni 2023 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5027293  für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Die Informationen zu den Updates finden sich in der Windows 10 Update-History-Seite. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Hacker posten Admin-Credentials eines VPN-Anbieters in Telegram-Gruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Unschöne Geschichte, die zeigt, wie wackelig viele VPN-Angebote im Internet sind. Sicherheitsforscher von SafetyDetectives sind auf einen Sicherheitsvorfall gestoßen, der den Anbieter i2VPN betrifft. Hacker haben am Montag, den 29. Mai 2023, angeblich vertrauliche Informationen von i2VPN auf Telegram gepostet. Die geposteten Daten enthalten auch die E-Mail-Adresse und des Passworts des Administrators.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Google Chrome 114.0.5735.198/199 Sicherheitsupdates

Chrome[English]Google hat zum 26. Juni 2023 Updates des Google Chrome Browsers 114 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Es sind Sicherheitsupdates, welche vier Schwachstellen beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Outlook Web Ausfall in den USA

Kurze Information: Microsoft untersucht ein Problem, das einige Kunden daran hindert, über Outlook im Web auf ihr Exchange Online-Postfach zuzugreifen. Der Ausfall betrifft sowohl Nord- als auch Südamerika, wie Bleeping Computer hier berichtet.

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Berufsschullehrer-Verband "meint" MS Office ist DSGVO-konform einsetzbar

Der Berufsschullehrerverband (BLV) des Landes  Baden-Württemberg "meint", das Microsoft Office sowie Cloud-Lösungen DSGVO-konform an Berufsschulen des Bundeslandes einsetzbar seien. Bestätigen ließ der Verband diese Meinung von einem Berater, der für Microsoft tätig ist, und einen Konformitätscheck abgeliefert hat. Begründet wird diese "Meinung", dass Office in den Lehrplänen der Berufsschulen vorkomme und Handels- sowie Handwerkskammern für ihre Prüfungen teilweise vorschreiben würden, die Microsoft-Software Word und Excel zu nutzen. Und es kommt natürlich der Hinweis, dass der Datentransfer in die USA "bald" durch das Transatlantic Data Transfer Framework-Abkommen zwischen EU und USA geregelt sei. Nachfolgend eine kurze Einordnung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 72 Kommentare