[English]Microsoft hat zum Mai 2023-Patchday auch den Support-Beitrag KB5025885 veröffentlicht. Dieser Beitrag erklärt, wie Administratoren und Nutzer den Secure Boot in Windows gegen die Black Lotus-Boot-Kit-Schwachstelle CVE-2023-24932 absichern müssen. Diese Schwachstelle wird von der Black Lotus-Gang ausgenutzt, um den Secure Boot zu umgehen und Systeme zu kompromittieren.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Schulze bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 
			
[
Es ist ein beispielloser Vorgang: Der ehemalige BSI-Präsident Arne Schönbohm wurde von Bundesinnenministerin Nancy Faeser seines Postens enthoben und dann (zu gleichen Bezügen) auf eine Stelle an einer anderen Behörde abgeschoben. Der Vorwurf lautetet auf "zerrüttetes Vertrauensverhältnis" nachdem Jan Böhmermann in einer TV-Sendung Arne Schönbohm eine Nähe zu einem Cybersicherheitsverein, in dem russische Unternehmen Mitglied waren, berichtet. Jetzt musste die Innenministerin einräumen, dass an den Vorwürfen nichts dran war, um überhaupt ein Disziplinarverfahren eröffnen, geschweige denn, den BSI-Chef "entlassen" zu können.
Die letzten Tage sind wieder einige Firmen, Kommunen und Einrichtungen Opfer von Hacks bzw. Ransomware-Angriffen geworden. Der Landkreis Ludwigsburg hat eine solchen "Cybervorfall" erlitten und auch das Erziehungsdepartment der Stadt Basel leidet unter einem Ransomware-Vorfall, bei dem Daten abgezogen wurden. Für diesen Fall liegen mir einige zusätzliche Informationen vor. Bei Firmen ist das Schweizer Unternehmen ABB das prominenteste Opfer. Hier ein kurzer (unvollständiger) Abriss diverser Cybervorfälle der letzten Tage.
[
[
Auf der Google I/O hat das US-Unternehmen gestern einige Neuerungen präsentiet. Neben einem Google Pixel Tablet kommt auch ein faltbares Pixel Fold Modell. Weiterhin hat Google seine KI-Funktionen (Bard) in der Suche verbessert. Hier ein schneller Überblick, was es an Neuerungen gibt.


MVP: 2013 – 2016



