Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Matthias G. bei Windows 11 24H2: Workarounds für "Datei mit Passwortschutz lässt sich in Excel 2016 nicht mehrfach öffnen"
- funtman bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- Heiko A. bei Oracle-Hack durch Unternehmen bestätigt – 6 Millionen Daten erbeutet?
- Tomas Jakobs bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- sero0815 bei Apothekenumschau: Insights zum ePA 3.0-Testlauf – es hakt weiterhin
- Tomas Jakobs bei Windows 11 24H2: Workarounds für "Datei mit Passwortschutz lässt sich in Excel 2016 nicht mehrfach öffnen"
- Bernd B. bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- Tibor Simandi Kallay bei Domainfactory: Migration des Mail-Systems zu Microsoft 365
- Hansi Meier bei Oracle-Hack durch Unternehmen bestätigt – 6 Millionen Daten erbeutet?
- Gustav bei Microsoft Enterprise Agreement (EA) endet für 90 % der Kunden
- Olli bei VMware vCenter: Update-Tokens ab 23. April 2025 erforderlich
- Peter bei Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt
- MaxM bei Microsoft 365: Nach Kontakten werden nun auch Mails gelöscht
- funtman bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- J.B bei VMware vCenter: Update-Tokens ab 23. April 2025 erforderlich
Schlagwort-Archive: Datenleak
Datenleaks zum Wochenabschluss …
Auch diese Woche sind einige nette Datenlecks und Hacks bekannt geworden. Es hat mal wieder Millionen Amerikaner, Brasilianer auch auch Mail-Konten aus Italien getroffen. Ergänzung: Auch die Marriot-Hotelkette musste ein größeres Datenleck einräumen.
Anzeige
PayPal-App Venmo leakt Daten
PayPal-Zahlungen, die über die PayPal-Tochter Venmo bzw. dessen Apps abgewickelt wurden, standen für Dritte ungeschützt im Internet. Das ist die kurze Formel, auf die sich der neueste Datenskandal bringen lässt.
Datenleck bei Telefónica Spanien; Millionen Kunden betroffen
Der spanische Telefonanbieter Telefónica (bzw. dessen Tochter Movistar) musste die Woche ein Datenleck vermelden. Persönliche Daten (einschließlich Zahlungsdaten) von Millionen Kunden konnten (theoretisch) von unbefugten Dritten eingesehen werden. Ursache war mal wieder ein altbekannter Fehler beim Zugriff auf das Online-Konto … Weiterlesen
Anzeige
Datenlecks Ende Juni 2018: Adidas, Facebook, Exactis
Zum Abschluss der Woche möchte ich einige Meldungen über Datenlecks zusammenfassen, die mir die letzten Stunden unter die Augen gekommen sind. Mit dabei: Adidas USA, der Datenbroker Exactis und eine Facebook-App.
Swisscom: Datenklau bei 800.00 Kunden
Unbekannte Täter habe sich über Vertriebspartner Zugriff auf die Kontaktdaten des Schweizer Telekomkonzerns Swisscom verschafft. Es wurden wohl um die 800.000 Datensätze abgezogen.
Anzeige
Australien und die Cabinet Files – Geheimakten öffentlich
In Australien sind jetzt gerade Datenleaks bekannt geworden, bei denen hochgeheime Akten des Kabinetts und andere Daten in die Öffentlichkeit gelangten. Mit beteiligt: Eine Kette unglaublicher Schlampereien.
Anzeige
14 Millionen Verizon-Kundendaten offen auf Server
Gerade ist bekannt geworden, dass 14 Millionen Verizon-Kundendaten des US-Mobilfunkanbieters Verizon offen auf einem Amazon S3 Storage Server abrufbar waren.
BKA warnt – 500 Millionen Datensätze gefunden
Vom BKA wurde eine Sammlung von 500 Millionen Datensätzen mit Onlinezugangsdaten wie E-Mail-Adressen und Passwörtern im Darknet gefunden. Hier einige Informationen.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Datenleaks: US-Wählerdaten und weitere Datensammlung …
Zum Feierabend noch ein wenig Lesestoff aus dem Land der unbegrenzten (Datensammel-) Träume. In den USA standen 198 Millionen Datensätze von Wählern ungeschützt im Netz – bereitgestellt von einer Analysefirma. Und Leute bekommen plötzlich Post von einer Firma AcurianHealth.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenleak, Datensammlung, Privatsphäre
7 Kommentare
Heftig: Daten-Leak durch fehlerhafte Backup-Konfigurierung
Böser Fail bei einer Übersetzungsfirma in Kalifornien, die für Kunden wie Boeing, Google etc. tätig ist. Durch einen Konfigurationsfehler eines Backup-Laufwerks waren vertrauliche Dokumente (von Zugangsdaten bis zu Kontakten) per Internet einsehbar.
Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenleak, Fehler, Sicherheit
Ein Kommentar