Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mira Bellenbaum bei Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11
- Fred bei Netflix-Maßnahmen gegen Account-Sharing ab 2023
- Karl bei Netflix-Maßnahmen gegen Account-Sharing ab 2023
- Mira Bellenbaum bei Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11
- A Daywatcher bei Netflix-Maßnahmen gegen Account-Sharing ab 2023
Schlagwort-Archive: Privatsphäre
macOS: Datenschleuder und App-Bremse BigSur
Schlechte Nachrichten für Leute, die auf Apple stehen, aber sich etwas Gedanken um ihre Privatsphäre machen. Neuere Version von macOS sind die reinsten Datenschleudern. Und mit dem neu freigegebenen Big Sur-Betriebssystem kommt es zu einem verlangsamten Start von Apps.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit macOS, Privatsphäre, Sicherheit
9 Kommentare
Anzeige
BGH-Urteil zu Cookies, ein 2. Blick
Vorige Woche hat der Bundesgerichtshof (BGH) sein sogenanntes Cookie-Urteil in der Sache Verbraucherschützer gegen Planet49 verkündet. Und der BGH hat im Sinne der Verbraucherschützer entschieden. Hier ein kurzer Blick auf die Sachlage.
Unitymedia, der FRITZ!OS Beta-Test und der Passbrains-Fail
Kabelanbieter Unitymedia hat kürzlich Beta-Tester für FRITZ!OS auf den AVM-Kabelroutern gesucht. Über einen Blog-Leser bin ich jetzt auf ein unschönes Detail aufmerksam gemacht worden – was ich mal anreißen will. Als Dienstleister für das Einsammeln der Beta-Tester hat Unitymedia den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Passbrains, Privatsphäre, Sicherheit
13 Kommentare
Anzeige
Huawei & 5G: Privatsphäre von Verbrauchern beachten!
Die Tage hat die Bundesregierung entschieden, dass der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei Komponenten für das gesamte deutsche 5G-Netz liefern kann. Manche halten dies für extrem blauäugig. Das US basierte Consumer Choice Center hat dazu eine eigene Position.
Google arbeitet an ‘Privacy Sandbox’ für das Web
Google will mehr Privatsphäre im Web und das Tracken von Surfern durch Werbetreibende verhindern. Daher arbeitet man an einer 'Sandbox für das Web', die die Verfolgung von Surfern erschweren oder verhindern soll, gleichzeitig den Werbetreibenden aber anonymisierte Informationen über Interessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Internet, Privatsphäre, Sicherheit
10 Kommentare
Anzeige
Kaspersky Antivirus-Software und die Privatsphäre
Der Virenschutz von Kasperky gefährdet die Privatsphäre seiner Nutzer. Das geht aus einem Bericht von heise hervor, die sich den Kaspersky-Virenschutz näher angesehen haben.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Antivirus, Privatsphäre, Sicherheit
8 Kommentare
Anzeige
Foto-App Ever trainiert Gesichtserkennung mit Benutzerfotos
Gerade ist mal wieder eine App wegen krummer Praktiken aufgeflogen. Die Firma, die die Foto-App Ever entwickelt hat, nutzte von den Benutzern auf Everalbum hochgeladene Fotos von Personen heimlich, um eine Funktion zur Gesichtserkennung für andere Produkte zu trainieren. Diese … Weiterlesen
Microsoft und die Privatsphäre in Office 365 und sonst
Aktuell fährt Microsoft eine Kampagne in Sachen verbesserter Datenschutz und Privatsphäre. In diesem Zusammenhang sind gleich zwei Dokumente veröffentlicht worden, die sich mit dem Thema auseinander setzen.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Privatsphäre, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
DSGVO-Info über Privatsphäreneinstellungen in Office 365 Plus
Kurze Information zum Wochenstart. Microsoft hat nun die Optionen zur Einstellung der Privatsphäre in Office 365 ProPlus ausgerollt. Gleichzeitig informiert Office 365 ProPlus in den einzelnen Modulen den Nutzer über diese Änderung in den Datenschutzeinstellungen.
Anzeige
US FTC untersucht Datenschutz bei Providern
Kleiner Datenschutzsplitter zum Sonntag: Die US-Behörde FTC hat gerade eine Untersuchung eingeleitet, die sich mit dem Datensammeln und der Weitergabe von Benutzerdaten durch US-Provider befasst. Die Behörde will herausfinden, ob es Missbrauch der Telekommunikationsanbieter im Hinblick auf die Verwendung von … Weiterlesen