Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Schulze bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 
Schlagwort-Archiv: Digitalisierung
Europäische Tech-Unternehmen fordern digital unabhängige Infrastruktur
[English]Spannende Entwicklung, die man gerade beobachten kann. Große europäische Unternehmen wie Airbus Industries, Dassault Systems und weitere 90 kleinere europäische Technologieunternehmen und Lobbygruppen fordern, eine digital unabhängige Infrastruktur in Europa aufzubauen und sich von der Abhängigkeit der US-Tech-Industrie zu lösen. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Cloud, Software					
					
				
								
					Verschlagwortet mit AI, Cloud, Digitalisierung, Software				
				
				
				27 Kommentare
							
		Digitalisierung in der Medizin: Drama beim eRezept (März 2024)
Das seit Anfang 2024 in Deutschland verpflichtend vorgeschriebene elektronische Rezept (eRezept) bringt die Beteiligten auch im März 2024 immer noch an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Woche erreichten mich wieder einige Lesermeldungen über Ausfälle und aus der Ärzteschaft gab … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sicherheit, Störung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Digitalisierung, Problem, Störung				
				
				
				49 Kommentare
							
		Schule & Digitalisierung: "Ende der Kreidezeit", oder Aufbruch ins Chaos?
Heute ein kleiner Beitrag rund um Schule und Digitalisierung. Ziel ist es, kritisches Nachdenken zu befördern, ob wir immer auf dem richtigen Weg sind. Getriggert wurde der Beitrag durch mehrere Beobachtungen der letzten Tage. Gerade gesehen, dass unsere Grundschule "digitalisiert" … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Geräte, Office, Sicherheit, Software					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Digitalisierung, Geräte, Office, Schule, Sicherheit				
				
				
				78 Kommentare
							
		Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ärzteverbände fordern einjähriges Moratorium
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, elektronisches Rezept (eRezept), digitale Patientenakte (ePA), sind Projekte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, die durch Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn gepusht wurden. Aber bei allen Projekten hakt es mit der Technik, vieles wurde übereilt eingeführt und funktioniert nicht. Die Bundesärztekammer und … Weiterlesen
Deutsche haben keine Ahnung von Digitalisierung?
Kleiner Informationssplitter zum Thema Digitalisierung. Digitalisierung ist ja das Modewort in der Produktion. Gerade eine Studie auf den Tisch bekommen, dass die Deutschen keine Ahnung von Digitalisierung haben. Und dann das: Im Handwerk schreitet die Digitalisierung voran, man muss nur … Weiterlesen
Digitalisierung: Siemens-Chef für “bedingungsloses Grundeinkommen”
Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren die Arbeitswelt kräftig durcheinander wirbeln. Es entstehen zwar neue Arbeitsplätze, Menschen werden aber ihre angestammten Arbeitsplätze verlieren und möglicherweise zu Verlierern der digitalen Wende. Der Siemens-Chef Jo Kaeser wirbt dafür, ein bedingungsloses Grundeinkommen … Weiterlesen
			


MVP: 2013 – 2016



