Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Hans Thölen bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Anonymous bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Jonathan bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- ChristophH bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Andy bei Outlook Classic-Problem: Verlangt "Einen Dienst hinzufügen" (Juni 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Dirk bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- R.S. bei OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still
- Benito bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
Schlagwort-Archive: KI
Vibe Coding war gestern, Microsoft macht "Vibe working" in Office
[English]Nächster Move von Microsoft in Sachen AI-Agenten. Microsoft will seinen Office-Nutzern KI-Agenten bereitstellen (könnte man auch als Zwangsbeglückung ansehen) und bezeichnet den "neuen Schritt" als "vibe working". Zusammen mit dem Wechsel der LLM von OpenAI zu Antrophic passt das, und … Weiterlesen
KI aus den USA – eine strategische Falle?
Heiko Beier, Geschäftsführer von moresophy und Professor für Medienkommunikation hat sich in einem Statement zu den Abhängigkeiten geäußert, die sich durch die aktuelle Entwicklung mit dem Einsatz von KI-Lösungen von US-Unternehmen ergeben. Er sieht KI als trojanisches Pferd, da ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit KI, Sicherheit, Software
28 Kommentare
KI-Sicherheit: Die spezielle Seite der neuen Technologie
[English]Dass Künstliche Intelligenz nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringt, ist längst kein Geheimnis mehr. Umso entscheidender ist es, dass Unternehmen KI nicht vorschnell im (Arbeits-) Alltag implementieren und dadurch die Sicherheit aller Nutzer und ihrer Daten unnötig … Weiterlesen
OpenAI stellt ChatGPT Agent vor; Sam Altman warnt vor Risiken
[English]OpenAI hat zum 17. Juli 2025 seinen "ChatGPT-Agenten" veröffentlicht. In einem längeren Post auf X greift OpenAI-Chef Sam Altman dies auf. Gleichzeitig warnt Altman vor potentiell großen Risiken beim Einsatz dieses ChatGPT-Agenten. Es sei alles immer noch experimentell.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit ChatGPT Agent, KI, Risiko, Sicherheit, Software
13 Kommentare
Energieverbrauch und funktionale Fails: KI auf dem Weg zum Crash?
Ich möchte nachfolgend einige Informationen im Umfeld des aktuellen KI-Hypes bzw. der momentanen Entwicklung beleuchten, die mir gerade untergekommen sind. Es geht um die Erkenntnis, dass aktuelle KI-Implementationen (auch Agenten) häufig sehr schlechte Ergebnisse liefern, die Nutzer aber die "Lösungen" … Weiterlesen
Bing Search APIs werden am 11.8.2025 abgeschaltet, es kommt eine KI-Alternative
Microsoft hat mitgeteilt, dass die Bing Search APIs am 11. August 2025 außer Betrieb genommen werden. Alle vorhandenen Instanzen von Bing Search APIs werden vollständig außer Betrieb genommen, und das Produkt wird nicht mehr für die Nutzung oder die Anmeldung … Weiterlesen
Telekom und DeutschlandGPT bringen KI an die Schulen
Deutsche Telekom und DeutschlandGPT bringen das Sprachmodell "BildungsLLM" für Schülerinnen und Schülern an deutsche Schulen. Das Modell basiert auf dem Open Source Modell Llama 3.3 70b und wurde extra für den schulischen Einsatz entwickelt. Es soll souverän in den Rechenzentren … Weiterlesen
Qwen3: Alibabas neue Open Source KI
Ende April hat der chinesische Anbieter Alibaba seine neue Open Source KI mit dem Namen Qwen3 vorgestellt. Es sei ein neues Open-Source-KI-Spitzenmodell mit Hybrid-Reasoning, heißt es von Alibaba.
Deepfakes boomen in 2025
Deepfake-Vorfälle, bei denen Prominente missbraucht werden, entwickeln sich in einem alarmierenden Tempo. Im ersten Quartal 2025 wurden bereits 179 Vorfälle gemeldet. Das ist ein Anstieg um 19 % gegenüber 2024, wie eine Analyse von Surfshark zeigt. Hier ein kurzer Überblick … Weiterlesen