Schlagwort-Archive: Medizin

ePA-Risiken? Fragen Sie Ihren Arzt

Wie geht es eigentlich Ärzten mit der elektronischen Patientenakte (ePA)? Hält die, was versprochen wurde? Welche Risiken schlummern, wenn Krankheiten künftig in der ePA stehen? Mir sind einige Insider-Informationen von Praktikern zugespielt worden, die das "schöne Bild" trüben. Die Kurzfassung: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 54 Kommentare

Am 1.1.2026 muss die TI auf ECC-Verschlüsselung umgestellt sein; droht ein GAU?

Ich greife mal ein Problem auf, welches bei IT-Mitarbeitern, die im Medizinwesen tätig sind, schon eine Weile diskutiert wird. Zum 1.1.2026 müssen alle Praxen bei der Kommunikation mit der gematik Telematik Infrastruktur (TI) auf eine ECC-Verschlüsselung umgestellt sein. Bedeutet, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Neues zur elektronischen Patientenakte (ePA): Theorien, Ausfälle und mehr – Teil 1

Heute nochmals eine (längere) Bestandsaufnahme zur elektronischen Patientenakte (ePA), die in nicht mal 60 Tagen an alle Ärzte ausgerollt und ab 1.1.2026 verpflichtend für Praxen wird. Heute ist die TI von medisign wieder ausgefallen, und wir stehen bald vor dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Frage: Wie steht es um die Sicherheit unserer Medizin(geräte)-Technik?

Heute mal eine Frage an die Blog-Leserschaft, die im Bereich Gesundheitswesen, Kliniken, Arzt-Praxen oder auch in der Entwicklung von Medizin-Software unterwegs ist. Wie aktuell und sicher ist unsere Software in der Medizintechnik bzw. im Gesundheitswesen? Ist da alles paletti, oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

re:publica: Kontra Datenschutz; wo ist die Medizinethikerin Buyx "falsch abgebogen?

Auf der re:publica gab es auch ein Diskussionspanel mit dem noch amtierenden Bundesdatenschutzbeauftragten, Ulrich Kelber, und der Medizinethikerin und Ethikrat-Vorsitzenden Buyx. Fau Buyx bemäkelt ja schon länger den "Datenschutz als Hemmnis im Gesundheitswesen". In der Diskussion hielt die Ethikrat-Vorsitzende "Datensparsamkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Kelber kritisiert ePA, Schutzlos gegen Cyberangriffe

Noch ein kleiner Überblick zum Thema "Digitalisierung im Gesundheitswesen". Der Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI), Ulrich Kelber, hat in seinem letzten Tätigkeitsbericht deutliche Kritik an den Plänen zur elektronischen Patientenakte (ePA) von Gesundheitsminister Lauterbach geäußert. Wir laufen da in ein datenschutzmäßiges und technisches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Implantierbare Defibrillatoren leicht hackbar

Sicherheitsforscher haben gravierende Sicherheitslücken bei implantierbaren Cardioverter-Defibrillatoren festgestellt. Dies kann zu einer Gefährdung der Patienten führen.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Interessant: Tablet PCs als Alternative zu Beruhigungsmitteln bei OPs von Kindern

Tablet PCs sind Teufelszeug – richtig? Nicht unbedingt. Im Hopital Mere Enfant in Lyon (Frankreich) haben Mediziner untersucht, wie gut ein Beruhigungsmittel und ein iPad auf Kinder vor Operationen wirkt. Ausgang überraschend.

Veröffentlicht unter iPad, Tablet PC | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar