Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernie bei Patchday: Windows Server-Updates (13. Mai 2025)
- Björn bei Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
- Norddeutsch bei Diskussion
- TAFKAegal bei Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
- GüntherW bei Finanzdienstleister: Nachholbedarf bei TLPT
- Meister Lampe bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Gänseblümchen bei Windows: Probleme mit Zebra-Etikettendrucker (Mai 2025)
- ich-schon-wieder bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Kai bei Windows: Probleme mit Zebra-Etikettendrucker (Mai 2025)
- Jens bei Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
- Wolfgang bei Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
- Günter Born bei Windows: Probleme mit Zebra-Etikettendrucker (Mai 2025)
- Günter Born bei Windows: Probleme mit Zebra-Etikettendrucker (Mai 2025)
- Günter Born bei Windows: Probleme mit Zebra-Etikettendrucker (Mai 2025)
- ich-schon-wieder bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
Schlagwort-Archive: Sicherheit
Adobe Acrobat (Reader) DC 23.006.20380
Adobe hat zum 14. November 2023 den Adobe Acrobat (Reader) DC 23.006.20380 veröffentlicht. Es ist ein geplantes Update für macOS und Windows, welches diverse Fehler beseitigen soll.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Adobe, Sicherheit, Update
5 Kommentare
Anzeige
Auch die Dena ist Opfer eines Cyberangriffs (Nov. 2023)
Die Deutsche Energie Agentur (kurz dena) ist am Wochenende Opfer eines Cyberangriffs geworden. Nach dem Angriff auf die dena-Server ist die Agentur weder telefonisch noch per Mail erreichbar. Die Verantwortlichen haben zwar IT-Sicherheitsmaßnahmen ergriffen – aber momentan geht nicht mehr … Weiterlesen
Targobank muss Onlinekonten sperren
Kunden der Targobank erhalten die Tage neue Zugangsdaten für ihre Online-Konten. Die Bank musste Tausende Onlinezugänge sperren, nachdem Zugriffsversuche von Angreifern auf Online-Konten von Kunden beobachtet wurden. Betroffene Kunden der Targobank sind teilweise seit Tagen nicht mehr in der Lage, … Weiterlesen
Anzeige
Neuer Vorfall: Datenabfluss bei "Mein Justizpostfach" möglich
Noch ein kleiner Nachtrag eines Vorgangs, der bei mir seit Mitte Oktober 2023 vorliegt (habe das zurückgehalten, bis was öffentlich wird). Das im Oktober 2023 gerade in Testbetrieb gegangene "Mein Justizpostfach" soll die Kommunikation der Bürger mit der Rechtspflege/Justiz ermöglichen. … Weiterlesen
Cyberangriff auf Südwestfalen IT (SIT): Chaos bei betroffenen Kommunen
Seit dem Ransomware-Angriff auf die Südwestfalen IT (SIT) – ein IT-Dienstleister für Kommunen – zum 30. Oktober 2023, bei dem über hundert Kommunen irgendwie betroffen sind, werden die Auswirkungen langsam sichtbar. Waren zuerst nur kommunale Dienstleistungen wie Pass- und Zulassungsstellen, … Weiterlesen
Anzeige
Vorsicht: Kontist warnt vor Phishing-Welle
Kurzer Hinweis für Leser und Leserinnen, die Kontist verwenden. Der Anbieter warnt aktuell davor, dass es aktuell wohl vermehr zu Phishing-Angriffen auf die Plattform komme (danke an den Leser für den Hinweis). Der Anbieter gibt an, dass es sich bei … Weiterlesen
Anzeige
Windows: cURL 8.4.0 Update kommt zum 14. November 2023-Patchday
[English]In der Bibliothek und im Tool cURL gibt es in älteren Versionen eine Schwachstelle, die vom Projekt am 11. Oktober 2023 mit der Version 8.4.0 geschlossen wurde. Microsoft liefert cURL mit Windows aus, hat diese Version bisher aber nicht aktualisiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Curl, Sicherheit, Update, Windows
2 Kommentare
QNAP warnt vor Schwachstellen CVE-2023-23368, CVE-2023-23369 in QTS
[English]Noch was von voriger Woche nachgeholt – der NAS-Hersteller QNAP hat eine Sicherheitswarnung für sein QTS-Betriebssystem für NAS-Stationen veröffentlicht. Die kritische Schwachstelle CVE-2023-23368 (CVSS Index 9.8) ermöglicht die Remote-Ausführung von Befehlen in älteren QTS-Versionen. Eine weitere Schwachstelle CVE-2023-23369 (CVSS Index … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Facebook Fake-Benachrichtigungen "Seiten wegen Verletzung der Gemeinschaftsstandard gesperrt"
Auf Facebook scheint eine kriminelle Masche über den Messenger zu laufen, bei denen die Empfänger angeblich von Facebook-Meta-Mitarbeitern informiert werden, dass die Seiten wegen Verletzungen der Gemeinschaftsstandards o.ä. gesperrt worden seien. Es kommt ein Link mit Aufforderung zum Entsperren. Das … Weiterlesen
Malware Warnung: BlueSky-Invites per E-Mail mit Aufforderung zur App-Installation – lieber Invites über borncity.com
[English]Seit Elon Musk Twitter übernommen und in X umbenannt hat, erlebt das vom Twitter Mitbegründer Jack Dorsey ins Leben gerufene soziale Netzwerk BlueSky einen Aufschwung. Der Zugang ist aktuell nur per Invite-Code möglich – also Empfehlungen von Leuten, die auf … Weiterlesen