Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Diskussion
- Jan bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- User007 bei Diskussion
- ibbsy bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- User007 bei Diskussion
- User007 bei Diskussion
- Anonym bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Bernd Bachmann bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Anonym bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Daniel bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Daniel bei August 2025-Patchday-Nachlese: Upgrade-Fehler 0x8007007F; Reset/Recovery kaputt
- MaxM bei Diskussion
- Dan bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- Mike bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
Schlagwort-Archive: KVM
Windows 11/Server 2025 Juni 2025-Updates verursachen BSOD in Proxmox/KVM/QEMU
[English]Ich ziehe mal einen Sachverhalt separat in einen Beitrag, der mir seit dem Juni 2025-Patchday berichtet wird. Nutzer der Virtualisierungsplattform Proxmox sowie unter KVM/QEMU bekommen bei virtualisierten Windows-VMs BlueScreens, sobald sie die Updates von Juni 2025 installieren. Es betrifft betrifft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit KVM, Patchday 6.2025, Problem, Proxmox, Qemu, Update, Virtualisierung, Windows
28 Kommentare
Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
[English]Abschied von VMwares Virtualisierungslösungen, weil die Lizenzkosten eine existenzbedrohende Größe angenommen haben. Das ist das Fazit des in Österreich angesiedelten Cloud Providers Anexia. Dieser hat 12.000 virtuelle Maschinen von VMware zu einer Open Source-Virtualisierungslösung umgezogen.
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Cloud, KVM, Virtualisierung, VMware
15 Kommentare
Lost in Linux-Land: KVM VM mit Windows bekommt kein Netzwerk – Teil 4
In den Teilen 1 bis 3 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte in KVM ein Windows 10 als Gastbetriebssystem betreiben, bekam aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Problemlösung, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit KVM, Linux, Virtualisierung, Windows 10
77 Kommentare