Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Gero bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- ARC4 bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Günter Born bei Sicherheitsprobleme: AI-Browser; Oracle 0-day; GoAnywhere; Ivanti; 7-Zip etc.
- Anonym bei Problem: SPAM-Welle über Mailing-Listen (Google Groups, Microsoft)
- Mira Bellenbaum bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Lukas bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Bolko bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
- Wolf789 bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- harfes bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Flip bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Flip bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Mark Heitbrink bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
Archiv der Kategorie: iPhone
Apple soll Password-App planen, Vorstellung am 10. Juni 2024
Apple soll am 10. Juni 2024 nicht nur seine AI-Initiative für seine Produkte vorstellen. Das Unternehmen werde auch eine Password-App für iOS, iPadOS sowie macOS vorstellen, die alternative Apps zur Passwort-Speicherung wie 1Password, LastPass wohl obsolete machen dürfte.
Veröffentlicht unter iOS, iPad, iPhone
6 Kommentare
iOS und iPadOS 17.4 freigegeben
Apple hat zum 5. März 2024 die Version 17.4 von iOS für iPhones und iPadOS für iPads veröffentlicht. Dieses Release bringt für Nutzer in der Europäischen Union einige Änderungen, weil Apple auf den Digital Markets Act (DMA) reagieren muss. Weiterhin … Weiterlesen
iOS 17.3.1 freigegeben
Apple hat gerade iOS und iPadOS 17.3.1 freigegeben. Laut deskmodder.de gibt es nur eine Korrektur: "Text kann bei der Eingabe unerwartet doppelt angezeigt werden oder sich überlappen". Scheint z.B. in der Notizen-App aufgetreten zu sein.
iOS 17.3 veröffentlicht, schließt ausgenutzten 0-day
[English]Apple hat am gestrigen 22. Januar 2024 das erste Update, iOS 17.3 für iPhones und iPadOS 17.3 für iPads, veröffentlicht. Neben einer Funktion "Device Protection" wird auch der erste 0-day-Bug im Betriebssystem gefixt. Hier ein kurzer Überblick über dieses Update.
iPhone: Datei shutdown.log zeigt an, ob das Gerät mit Spyware infiziert war
Kürzlich wurde bekannt, dass Apple iPhones mit Spyware wie Pegasus, QuaDream Reign oder Intellexa Predator zur Überwachung infiziert waren. Kaspersky Sicherheitsforscher haben sich das Thema angesehen und herausgefunden, dass eine Datei shutdown.log auf diesen iPhones Hinweise enthält, wenn solche Spyware … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iOS, iPhone, Sicherheit
Verschlagwortet mit iPhone, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Apple will Fix für BMW-Ladeschalen-Bug beim iPhone 15 bringen
Mit der Ladeschale in Toyota und BMW-Fahrzeugen, die Apples iPhone 15 kabellosen laden können, gibt es wohl gelegentlich Probleme. Dann wird der NFC-Chip am iPhone 15 deaktiviert. Apple will in diesem Jahr noch einen Bugfix mit iOS ausliefern, um das … Weiterlesen
BMW und die Ladeschale als "iPhone 15-Killer"?
[English]Gibt es ein Problem mit der kabellosen Ladeschale in BMW-Fahrzeugen, die Apples iPhone 15 zerstören? Nutzerberichte über iPhone 15-Geräte, die nach dem kabellosen Laden mittels der BMW-Ladeschale defekt waren (der NFC-Chip am iPhone 15 ist defekt), deuten darauf hin. Laut … Weiterlesen
iOS 17.0.3 fixt CVE-2023-42824 und das iPhone 15 Hitzeproblem
[English]Apple hat am 4. Oktober 2023 das Update auf iOS 17.0.3 für kompatible iPhone-Modelle veröffentlicht. Dieses Update soll einerseits die Schwachstelle CVE-2023-42824 in libvpx schließen. Andererseits verspricht Apple das Hitzeproblem beim iPhone 15 Pro zu beseitigen, welches einige Nutzer verunsichert.
Hat Apples iPhone 15 Pro Max ein Hitzeproblem?
Apples gerade veröffentlichtes iPhone 15 (und iPhone 15 Max) macht wohl seinen Besitzern sorgen. Diese berichten, dass das Apple-Smartphone ungewöhnlich heiß werde. Ein ungewöhnlich warmes Gehäuse tritt wohl nach längerer Benutzung, sowie beim Ladevorgang auf.
Erste Bilder des Apple iPhone 15 USB-C Buchse gesichtet
Apple wird in ja bei neuen iPhones und iPads auf die in der EU vorgeschriebene USB-C-Schnittstelle umsteigen. Nun sind erste Fotos der betreffenden USB-C Buchse für das Apple iPhone 15 gesichtet worden. Es handelt sich um Teile, die im iPhone … Weiterlesen