Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jens bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Mark Heitbrink bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Ingo bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Björn E. Kevalonen bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Stefan Kanthak bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Ingo bei SS7 0-day im Darknet
- Daniel bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Günter Born bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Gast bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Andreas Haerter (foundata) bei LibreOffice: Deutsche Behörden auf dem Marsch zu offenen Austauschformaten?
- Hans van Aken bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
- Gast bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Gast bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Gast bei Telekom und DeutschlandGPT bringen KI an die Schulen
- red++ bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
Archiv der Kategorie: Problemlösung
Microsoft Fix für SP1-Fehler 0xC0000034
Bei manchen Anwendern tritt bei der Installation des Service Pack 1 unter Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2 der Fehler 0xC0000034 auf und legt das System lahm. Jetzt hat Microsoft reagiert und bietet einen Fix an.
Veröffentlicht unter Installation, Problemlösung, Tipps, Update
Verschlagwortet mit Fehler 0xc0000034, KB 2533552, SP1, Update
Schreib einen Kommentar
Anzeige
AutoPlay-Richtlinien/Registrierungseinträge
In Windows lässt sich das AutoPlay-Verhalten beim Einlegen von Medien über Registrierungseinträge und Gruppenrichtlinien verwalten. Der Beitrag geht auf diese Fragen ein.
Veröffentlicht unter Datenträger, Geräte, Problemlösung, Tipps
Verschlagwortet mit AutoRun-Einträge, Gruppenrichtlinien, Registrierungseinträge
Schreib einen Kommentar
Windows-Installer ist deaktiviert
Eigentlich sollte ja ein Administrator alle Rechte zum Installieren oder Deinstallieren von Anwendungen haben. Um so größer ist die Überraschung, wenn dem Benutzer die Installation oder Deinstallation verweigert wird, obwohl er über Administratorrechte verfügt.
Veröffentlicht unter Installation, Problemlösung
Verschlagwortet mit Installer blockiert
Ein Kommentar
Anzeige
Update scheitert mit “Generating request for CBS update … in sandbox"
Wertet man Update-Logs von Anwendern mit Update-Problemen aus, trifft man gelegentlich auf Einträge der Art "Generating request for CBS update C03CD490-8035-41F9-B11E-23041508EFCA in sandbox failed". Manchmal wird auch ein Fehlercode zurückgeliefert.
Veröffentlicht unter Installation, Problemlösung, Update
Verschlagwortet mit Fehler, Sandbox, Update
Schreib einen Kommentar
Paragon veröffentlicht Alignment Tool 3.0
Unter [1] habe ich bereits auf mögliche Probleme bei Verwendung von Festplatten mit 4 KByte-Sektorgröße hingewiesen. Von der Paragon Software Group, unter anderem für ihre Datensicherungs- und Datenträger-Management-Produkte bekannt, wurde nun das Paragon Alignment Tool (PAT) 3.0 veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Datenträger, Problemlösung
Verschlagwortet mit 2, 2 TB Platten, 4K Sektoren, Paragon Alignment Tool
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Windows-Reparaturen für Dummies
Gelegentlich schlagen Benutzer hier im Blog auf, denen die verschiedenen Problemlösungsansätze "zu kompliziert sind". Ich bemühe mich zwar, an vielen Stellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu geben. Aber bei vielen Themen liegt es in der Natur der Sache, dass die Diagnose und Fehlerbehebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Problemlösung
Verschlagwortet mit Problemlösung, Reparatur, Wiederherstellung, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Updates scheitern mit Prozedureinsprungpunkt xxx in wbemcomn.dll nicht gefunden
Gelegentlich erhalten Benutzer bei der Installation von Updates oder des SP1 einen Fehlerhinweis Prozedureinstiegspunkt xxxx in wbemcomn.dll nicht gefunden, wobei xxxx für verschiedene Bezeichner steht.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update
Verschlagwortet mit Prozedureinstiegspunkt, wbemcomn.dll
Schreib einen Kommentar
Problemdiagnose mit msconfig
In diversen Internetforen trifft man immer wieder auf Anwender, die über massive Probleme mit Windows klagen und sich der Verdacht aufdrängt, dass dies an installierten Zusatzkomponenten liegt. Gibt es den Verdacht, dass eine installierte Fremdanwendung die Ursache eines Windows-Fehlers ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Tipps
Verschlagwortet mit Fehlerdiagnose, msconfig.exe, Systemkonfiguration
8 Kommentare
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
.NET Framework 4 Client Profile Update Error 80200053
Microsoft versucht per Windows Update das .NET Framework 4 Client Profile (KB982670) zu installieren. Nicht selten werden dabei aber Fehler gemeldet und das Update bricht ab.
Desktop oder Video “steht Kopf”
Ups, der Benutzer staunt und wundert sich: plötzlich ist der Windows-Desktop nach rechts gekippt oder "steht sogar auf dem Kopf". Auch bei Videos erlebt so mancher Benutzer, dass er diese nur im Kopfstand sehen kann. Was ist denn da passiert?
Veröffentlicht unter Problemlösung, Tipps
Verschlagwortet mit Desktop gedreht, DivX-/XviD-Problem, Video gedreht
Schreib einen Kommentar