Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- TBR bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Luzifer bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Martin bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- R.S. bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Andreas B. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Luzifer bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- User007 bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- User007 bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Benjamin bei Microsoft 365: Nutzer können keine Apps unter Windows installieren
- Daniel A. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- User007 bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Rolf bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- R.S. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- R.S. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
Archiv der Kategorie: Sicherheit
Souveräne EU-Cloud-Debakel: Microsoft kann US-Zugriff nicht verhindern
[English]Da hat Microsoft einen riesigen Luftballon in Bezug auf europäische Cloud-Angebote aufgeblasen. Rechenzentren in Europa, eine "europäische Microsoft-Cloud" für digitale Souveränität. Und dann musste ein Microsoft Manager unter Eid eingestehen, dass dies nicht vor dem Zugriff der US-Behörden schützt.
DSGVO: LG Leipzig spricht Nutzer 5000 Euro Schadensersatz gegen Meta zu
In einem zum 4. Juli 2025 veröffentlichten Urteil hat das LG Leipzig entschieden, dass ein Facebook-Nutzer gegen Meta einen Anspruch auf Schadensersatz in Höhe von 5.000 EURO aus Art. 82 DGSVO wegen Verwendung der Meta Business Tools hat.
SharePoint-Notfall-Updates für 0-day Schwachstelle (CVE-2025-53770)
Seit dem 18. Juli 2025 werden weltweit SharePoint-Server über die zum 14. Juli 2025 gepatchten Schwachstellen CVE-2025-49704 und CVE-2025-49706 angegriffen. Aber es gibt eine weitere 0-day-Schwachstelle CVE-2025-53770 (eine Variante von CVE-2025-49706), die bisher ungepatcht war (CVSS 3.1 9.8), die auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Sharepoint, Sicherheit, Update
3 Kommentare
noyb DSGVO-Beschwerde gegen TikTok, AliExpress und WeChat
[English]Die Datenschutzorganisation noyb hat am 17. Juli 2025 DSGVO-Beschwerden gegen AliExpress, TikTok und WeChat eingereicht. Alle drei Tech-Unternehmen haben es versäumt, Auskunftsersuchen gemäß Artikel 15 DSGVO nachzukommen.
Sharepoint-Server werden über 0-day Schwachstelle (CVE-2025-53770) angegriffen
[English]Betreibt jemand aus der Leserschaft einen SharePoint-Server, der per Internet erreichbar ist? Dann ist möglicherweise die Hütte am Brennen. Seit gestern erhalte ich Informationen, dass SharePoint-Server seit dem 18. Juli 2025 über 0-day Exploits angegriffen werden. Anmerkung: Der Beitrag wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit 0-day, Sharepoint, Sicherheit
15 Kommentare
Betrugsfall mit falschem SEPA-Mandat über sevdesk
Ich stelle mal einen weiteren Vorfall hier im Blog ein, bei dem es um elektronische Überweisungen geht. Eine Firma erhält widerholt Abbuchungen über sevdesk von einem unbekannten Kunden, auf Basis eines SEPA-Mandats, welches nie erteilt wurde. Wäre interessant, ob es … Weiterlesen
DeepSeek AI-Apps in Deutschland wegen Datenübermittlung nach China blockiert
Wegen Datenschutzbedenken bzw. Verstößen gegen die DSGVO wurden die Apps des chinesischen KI-Anbieters DeepSeek aus den Apple- und Google-Stores entfernt. So soll unterbunden werden, dass Daten über das AI-Modell von DeepSeek unberechtigt aus Deutschland an China übermittelt werden.
Microsoft beendet die Cloud-Wartung des US-Verteidigungsministeriums durch chinesische Software-Ingenieure
[English]Das ging irgendwie schnell, nachdem Microsoft quasi "mit dem Finger im Honigtopf" erwischt wurde. Eine Woche nach der Meldung von ProPublica sagt Microsoft dass man keinen Ingenieure mehr in China einsetzt, um die Cloud-Systeme des US-Verteidigungsministeriums (DoD) zu warten.
Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cloud, Microsoft, Sicherheit
10 Kommentare
CrushFTP mit 0-Day-Schwachstelle CVE-2025-54309
[English]Jemand aus der Blog-Leserschaft, der das Programm CrushFTP zum Dateitransfer verwendet? Inzwischen haben sich mehrere Leser gemeldet (danke dafür), dass es Meldungen über eine 0-Day-Schwachstelle (CVE-2025-54309) gibt, die wohl auch schon ausgenutzt wird.
Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
Mir ist eine merkwürdige Information zu einer neuen Betrugsmasche zugegangen. Ein Verkäufer und ein Käufer vereinbaren einen Handel. Der Verkäufer schickt eine Rechnung, die der Käufer auch bezahlt. Das Geld landet aber auf einem fremden Konto, weil die Rechnung auf … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



