[English]Microsoft stellt wohl seine Unterstützung für die Sprachassistentin Cortana für Android und iOS Ende Januar 2020 ein. Hier einige kurze Informationen dazu.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
Android-Geräte, in denen Chips von Qualcom verbaut sind, weisen eine Schwachstelle auf, über die Hacker die Geräte angreifen und kompromittieren können.
Wenn ich die Vermutung habe, dass es irgendwo zu Störungen beim Internet oder bei Onlinediensten kommt, konsultiere in Seiten wie downdetector.com. Aber dazu muss ich wissen, ob es eine Störung geben könnte. Mit Internet Insights steht dagegen ein Dienst bereit, der Einblick in Internetausfälle weltweit ermöglicht und das in Echtzeit.
Das Debian-Projekt hat zum 16. November 2019 die Freigabe von Debian 10.2 (Buster) bekannt gegeben. Es handelt sich um ein 


MVP: 2013 – 2016



