Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641

Virtualbox[English]Gerade wurde bekannt, dass es in Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2 die Schwachstelle CVE-2025-62641 gibt. Damit können Angreifer ggf. den Host übernehmen. Zudem sind weitere Schwachstellen in den Versionen vorhanden. Abhilfe schaffen Virtualbox 7.1.14 und 7.2.4.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows Updates 10.2025: Nachlese zu Installationsproblemen

WindowsIch stelle noch eine kurze Nachlese zu den Sicherheitsupdates für Oktober 2025 hier im Blog ein. Einige Administratoren berichteten über Installationsfehler bei Windows-Updates. Es gibt aber einige Workarounds, um diese Probleme in den Griff zu bekommen. Vielleicht hilft es weiter, falls jemand noch mit den Updates vom 14. Oktober 2025 hakelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)

Windows[English]Es gibt ein Out-of-Band Update KB5070883 für Windows Server 2019 (Ergänzung: Es sind wohl weitere OOBE-Updates für weitere Server-Editionen freigegeben worden), welche Microsoft zum 23. Oktober 2025 bereitgestellt hat. Ziel dieser Notfall-Updates ist es, eine kritische Schwachstelle in WSUS zu schließen. Die Remote Execution-Schwachstelle CVE-2025-59287 wurde mit einem CVSS-Score von 9.8 bewertet. Administratoren sollten handeln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 39 Kommentare

Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer

WindowsIm Oktober 2025 ist Windows 10 von Microsoft aus dem lange geplanten Support gefallen und bekommt standardmäßig keine Sicherheitsupdates mehr. Aber Microsoft stellt Privatanwendern die Option, ein weiteres Jahr kostenlos Sicherheitsupdates zu bekommen, bereit. Im Blog-Beitrag zeige ich in einem How-To, wie man diese Updates über das ESU erhält, bzw. was man dafür tun muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 60 Kommentare

Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse

AmazonAm 20. Oktober 2025 kam es weltweit zu einem Ausfall der Amazon Web Services (AWS), und plötzlich funktionierte das "halbe Internet" nicht mehr. Inzwischen gibt es einen Bericht über die Ursache, und es gibt einige Erkenntnisse, die man aus dem Vorfall ziehen könnte. Zum Beispiel, dass arg viele Enshitification-Produkte auf dem Markt sind und dass die Cloud-Infrastruktur kaputt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 70 Kommentare

Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2

Windows[English]Die Sicherheitsupdates vom 14. Oktober 2025 für Windows bewirken, dass die Vorschau von Dateien (z.B. PDF-Dokumente oder Office-Dokumente) im Explorer mitunter blockiert wird. In Teil 1 hatte ich das Problem beschrieben. Zum 22. Oktober 2025 hat Microsoft eine FAQ zu diesem Thema vorgelegt – das ist per Design und erfolgt aus Sicherheitsgründen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1

Windows[English]Die Oktober 2025-Updates für Windows scheinen einen negativen Effekt auf die Vorschau von Dateien im Explorer zu haben. Mir liegen Berichte vor, dass PDF-Dokumente oder andere Dokumentdateien nicht mehr in der Vorschau geöffnet werden – speziell, wenn sie auf Netzwerkfreigaben liegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 43 Kommentare

Office Online Server erreichen zum 31. Dezember 2026 das Supportende

Windows[English]Microsoft hat zum 21. Oktober 2025 in einem kurzen Techcommunity-Post das Supportende für seine Office Online-Server bekannt gegeben. Nach diesem Datum erhält Office Online Server keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr von Microsoft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Office | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos

OneDrive[English]Ich krame noch ein weiteres Thema raus, was eigentlich zeigt, dass sie die Verwendung von Microsoft OneDrive zur Speicherung persönlicher Inhalte verbietet. Denn Microsoft testet mit Familienfotos, die auf OneDrive liegen, die KI-gestützte Gesichtserkennung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Cloud, OneDrive, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 45 Kommentare

Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern

OneDrive[English]Ein Nutzer hat mich auf einen fetten Umlaute-Bug in OneDrive hingewiesen, der bei Azure-Nutzern zu Problemen führt. Bei Clients mit Windows 11 25H2 ist kein Zugriff auf OneDrive möglich, wenn der Azure-Benutzername im Profil einen Umlaut aufweist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, OneDrive, Problem, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 25 Kommentare