Sicherheitsupdates für Intel UEFI-BIOS, Intel ME und Windows-/Linux-Treiber

Die Firma Intel hat die Woche Sicherheitsupdates für das Intel UEFI-BIOS, Intel ME und für Windows-/Linux-Treiber freigegeben. Diese fixen Schwachstellen, wobei eine davon aus kritisch gilt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Microcode Updates 15. Mai 2019

Microsoft hat Microcode-Updates für Windows 10 V1607 bis 1803 und Windows Server 2019 freigegeben. Es handelt sich um überarbeitete Varianten von Intel Microcode Updates, die bereits in früheren Monaten ausgerollt wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

WannaCry-Reloaded? BSI-Warnung vor schwerer Remote Desktop Services-Sicherheitslücke in Windows

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt inzwischen vor der in allen Windows-Versionen entdeckten und von Microsoft gepatchten Sicherheitlücke in den 'Remote Desktop Services'. Da es aber immer wieder Fragen und Unklarheiten gibt, fasse ich einige Informationen nochmals zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows 10: Intel Grafiktreiber 26.20.100.6861 freigegeben

[English]Kurze Nachricht für Windows 10-Nutzer mit Intel GPUs auf ihrer Hardware. Intel hat eine neue Version 26.20.100.6861 seines DCH-Grafiktreibers für die 64-Bit-Versionen von Windows 10 freigegeben. Der Treiber unterstützt allerdings nur die Windows 10-Versionen, die im Heimbereich noch im Support sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Windows 10: Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 (16.5.2019)

[English]Es ist ein Wiedergänger, zum 16. Mai 2019 hat Microsoft eine neue Version des Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 für Windows 10, Version 1507 bis Version 1803 freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows Server 2016: Fixt KB4498947 die langsame Update-Installationen?

Fast wäre Hoffnung aufgekeimt. Microsoft hat zum 14. Mai 2019 ein Servicing Stack Update für Windows Server 2016 für x64-basierte Systeme (KB4498947) freigegeben. Die Hoffnung war: Update-Installationen laufen fixer ab. Einfach mal beim Thema nachgeschaut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Microsoft Intune 1905: TPM-Chip verpflichtend für Win 10?

Microsoft hat gerade damit begonnen die Microsoft Intune 1905-Features auszurollen. Wer das Produkt für Windows 10 einsetzen will, muss sicherstellen, dass die Clients einen TPM-Chip unterstützen – oder die Optionen in Intune entsprechend umsetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows 10 V1809: Retpoline automatisch aktiviert

[English]Microsoft hat zum 14. Mai 2019 den Schutz gegen Spectre V2 durch die Retpoline-Compilertechnologie im Kernel automatisch für Windows 10 Version 1809 und Windows Server 2019 aktiviert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10 V1809: Probleme mit Update KB4494441

[English]Aktuell gibt es wohl einige Verwirrung um das kumulative Update KB4494441 für Windows 10 Version 1809. Es wird mehrfach installiert und aktuell ist auch unklar, wie die Spectre-Schutzfunktionen aktiviert werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 36 Kommentare

Windows 10 (V1903): Update KB4497936 wird für Alle verteilt

[English]Kurzer Hinweis bezüglich Update KB4497936, welches ja, laut Microsoft, nur für Leute im Windows Insider Programm ausgerollt wird. Das Update wird aber an alle Windows 10 V1903-Installationen verteilt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare