MS365, Outlook und Exchange Online-Probleme: Termine, Mails zu Strato und Co.

[English]Heute noch ein Sammelbeitrag zu Problemen, die mir im Umfeld von Microsoft 365 (Outlook 365), Outlook 2024 und Exchange Online so in letzter Zeit von Lesern  oder im Internet untergekommen sind. Von temporär verschwindenden Terminen oder Teile von E-Mail-Signaturen, bis hin zu nicht zustellbaren Mails an Strato ist alles dabei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Problem, Software | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Tandberg insolvent – jemand betroffen?

Paragraph Kürzlich ist mir auf administrator.de die Information untergekommen, dass die Tandberg Data GmbH bereits zum 01.01.2025 ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Dortmund eröffnen ließ. Ein weiteres IT-Unternehmen, welches wohl verschwindet. Einige Informationen finden sich ebenfalls hier. Ergänzung: heise widmet sich zum 21. Februar 2025 in diesem Beitrag dem Thema – der Redaktion liegen entsprechende Schreiben vor.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 41 Kommentare

IIS Crypto 4.0 freigegeben

[English]Nartac Software hat bereits zum 13. Februar 2025 die Version 4.0 seines kleinen Tools IIS Crypto veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für Windows Server 2025, aber auch der Support für die TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256 Cipher Suite.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows Server | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Adaptec Download-Bereich tot – ist jetzt Microchip

Kurze Information für Leute, die vielleicht bei Adaptec noch Treiber und Firmware suchen. Der Download-Bereich ist nicht mehr erreichbar – danke an den Leser, der mich diesbezüglich kontaktiert hat. Die Downloads sollten nun bei Microchip verfügbar sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 6 Kommentare

Microsoft Konto: Benutzer bleiben doch nicht angemeldet

[English]Kurzes Update für Benutzer, die sich mit Microsoft Konten online an Diensten anmelden. Ab Februar 2025 wollte Microsoft die Nutzer angemeldet lassen, wenn der Dienst verlassen wird. Das wurde nun wohl wieder zurückgenommen, da es zum Problem hätte werden können  wenn mehrere Benutzer oder Konten verwendet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme

Windows[English]Mir ist ein Hinweis aus dem Kreis der Administratoren unter den Blog-Lesern zugegangen, dass das Februar 2025-Update (KB5051974) für Windows 10 22H2 zu massiven Startmenü-Problemen führen kann. Eine Suche im Web zeigt mir, dass es weitere Betroffene gibt. Konnte das in der Leserschaft ebenfalls beobachtet werden?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 44 Kommentare

Microsoft hat DKIM-Wert zum Signieren von Mails in Office 365 angepasst

Mail[German]Kurzer Hinweis für Administratoren von Microsoft Office 365 (bzw. MS365) Systemen. Microsoft hat wohl ohne große Ankündigung den DKIM-Wert zum Signieren von Mails angepasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Office | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Firefox 115 ESR: Windows 7/8.1-Support bis September 2025

Mozilla[English]Der Mozilla Firefox 115 ESR läuft noch unter Windows 7 / 8.1 und befindet sich seit einiger Zeit im erweiterten Support. Bisher war bekannt, dass die Entwickler diese Browser-Version bis zum März 2025 unterstützen möchten. Nun haben die Mozilla-Entwickler bestätigt, dass der Firefox 115 ESR-Support für einige ältere Windows- und macOS-Betriebssysteme bis September 2025 gewährleistet werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

FSLogix 25.02 (3.25.202.4223)

Update[English]Kurzer Nachtrag von letzter Woche – zum 12. Februar 2025 hat Microsoft ein FSLogix-Update auf 25.02 (3.25.202.4223) freigegeben. Die Release-Notes geben an, dass – u.a. der Cache nun sauber gelöscht werden soll. Könnte einige Probleme in diesem Umfeld beseitigen. Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit Symlink-Reparse-Punkten behoben, das App-V und andere Komponenten mit ähnlichen Aufrufen betraf. Danke an J.Wys für den Hinweis.

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Mehrere Schwachstellen in OpenSSH (Feb. 2025)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsexperten von Qualys TRU sind bei der Software OpenSSH auf zwei Schwachstellen gestoßen. Zudem wurde am 11. Februar 2024 ein Advisory zu einer weiteren Schwachstelle veröffentlicht. Betroffen von dieser Schwachstelle sind OpenSSL 3.4, 3.3 und 3.2, wobei es Upgrades auf neuere OpenSSL-Versionen gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare