Security Baseline für Windows 10 Version 1809/Server 2019

Microsoft hat gerade die endgültige Freigabe der grundlegenden Sicherheitskonfigurationseinstellungen (Security Baseline) bekannt gegeben. Diese gelten für das Windows 10. Oktober 2018 Update (V1809) und für Windows Server 2019.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10 Update-Probleme (Nov. 2018 Patches und mehr)

Mit den kumulativen Updates vom 13. November 2018 für Windows 10 gibt es wohl Probleme mit dem Media Player. Das betrifft wohl verschiedene Updates für unterschiedliche Windows 10-Versionen. Zudem scheint das Update auf Windows 10 V1809 mitunter gar nicht so einfach.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Sicherheitslücken in Intels Rapid Storage Technology

In Intels Intels Rapid Storage Technology (Intel® RST) gibt es im Installer sowie im Treiber/User-Interface-Paket diverse Schwachstellen. Hier eine kurze Übersicht, was man als Nutzer dieses Pakets unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 dazu wissen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 41 Kommentare

Passwortfreie FIDO2-Anmeldung bei Microsoft

Microsoft hat mit Windows 10 Oktober 2018 Update (V1809) die passwortfreie Anmeldung für alle Dienste über den FIDO2-Standard im Edge-Browser freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Windows 7: Ab April 2019 wird ein ‘SHA-2-Update’ benötigt

win7[English]Benutzer von Windows 7 SP1 (sowie der Server Pendants) und WSUS benötigen ab April 2019 ein spezielles Update, welches die Maschine für SHA2-Codesignaturen ertüchtigt. Ohne dieses Update können diese Maschinen keine Updates mehr verarbeiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Millionen SMS von Voxox öffentlich einsehbar

Der nächste Datenskandal: Sicherheitsforscher sind auf eine Datenbank des US-Anbieters Voxox mit Millionen SMS-Nachrichten gestoßen. Diese liegen im Klartext vor, was nicht nur Probleme in Punkto Privatsphäre bringt. Auch Sachen wie Zweifaktor-Authentifizierung sind durch diesen Vorfall quasi als kompromittiert entzaubert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

#FacebookDown: Weltweite Störungen bei Facebook?

Aktuell scheint es wohl weltweit zu Störungen bei Facebook (und dessen Dienste wie Instagram) zu kommen. Twitter ist laut diversen Meldungen wohl auch betroffen, obwohl ich aktuell nichts feststellen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Hoster Mittwald gehackt? Passwort zurücksetzen

Kunden des Webhosters Mittwald erhalten derzeit wohl eine Mitteilung des Unternehmens, dass sie ihr Kennwort für Webpakete zurücksetzen bzw. ändern sollten. Möglicherweise gab es Zugriff durch unbefugte Dritte auf deren Daten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Sicherheitsupdate: Google Chrome 70.0.3538.110 verfügbar

Am 19. November 2018 haben die Entwickler ein Sicherheitsupdate für den Google Chrome-Browser freigegeben. Dieses schließt eine als hoch eingestufte Schwachstelle und hebt die Version auf 70.0.3538.110.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Darknet-Hack löscht Daten und legt 6.500 Seiten lahm

Dumm gelaufen, kann man wohl so sagen. Jemand knipst das Licht aus und alles steht im Dunkeln. Der Hack eines Dark-Web-Hosters hat mit einem Streich 6.500 Seiten im Darknet lahm gelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare