Der deutsche Michel bekommt mal wieder eine Nase gedreht – das Projekt Gutenberg blockt zur Zeit alle deutschen Nutzer. Hier einige Informationen, was sich dahinter verbirgt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Matze bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- MichaelB bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Kurt Bucher bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- Daniel bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Froschkönig bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- DWe bei Microsoft streicht die 10 kostenlosen MS 365 Business Premium Lizenzen für Non-Profit-Organisationen
- CR7 bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- dave bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
Du benutzt Windows 10? Du bist begeistert? Ok, gebongt! Das ist in Ordnung! Aber, ist dir klar, dass Du als Windows 10-Nutzer künftig von Microsoft gemolken werden wirst. Denn Windows 10 dürfte für Microsoft künftig zur Cashcow (Melkkuh) degenerieren. Heute daher mal ein Blog-Beitrag mit ein paar Zahlen und sich daraus ergebenden, unangenehmen Erkenntnissen für Windows 10-Nutzer.
[
Microsoft hat heute wohl das Update KB4052623 (Windows Defender Antimalware Platform) freigegeben. Dieses wird per Windows Update unter Windows 10 sowie Windows Server 2016 ausgerollt.
Das Ende von Adobes Flash-Player ist ja für 2020 angekündigt. Aber noch gibt es Flash-Anwendungen. Aber die Nutzung von Flash befindet sich mehr oder weniger im Sturzflug.


MVP: 2013 – 2016



