Störung der E-Mail-Systeme bei 1&1/IONOS – und weiterer Provider? (29. August 2024)

MailKurze Information und Rundfrage an die Leserschaft. Es sieht mir aktuell danach aus, als ob es aktuell eine größere Störung der E-Mail-Dienste gibt, die ggf. mehrere Provider betrifft. Mir ist es bei 1&1 (umfasst auch IONOS) aufgefallen. Ein weiterer Blog-Leser fragte bereits nach, ob eine Störung bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Störung | Verschlagwortet mit , | 76 Kommentare

Achtung: MPIP / AIP Client für Microsoft Azure zerstört Dateien

[English]Ein Blog-Leser hat mich gerade auf einen Bug hingewiesen, der beim Microsoft MPIP-AIP Client für Purview Information Protection dazu führt, dass Dateien auf dem OneDrive-Online-Speicher kaputt gehen können. Wer keine Sicherung hat, für den sind dann diese Dateien verloren (sozusagen sicher für die Unendlichkeit). Microsoft hat den Bug bestätigt, zwei "Clients bzw. Dienste" arbeiten unabhängig voneinander. Ich fasse mal die relevanten Informationen des Lesers zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Office 365 Version 2408: Gibt es Probleme mit Access beim SQL-Datenbankzugriff?

[English]Ein Blog-Leser hat mich gerade kontaktiert, weil er mit Microsoft Office 365 Version 2408 (Build 17928.20114) in erhebliche Probleme mit Microsoft Access gelaufen ist. Er bekommt vom Access Frontend beim Zugriffsversuch häufig den Fehler 3048. Die Frage ist, ob weitere Nutzer das auch beobachten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Störung | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Toyota: Problem mit Toyota Connected Services oder Cloud-Navi

Stop - PixabayIch ziehe mal ein Thema aus dem Diskussionsbereich in einen separaten Blog-Beitrag heraus. Toyota Fahrzeugbesitzer, die die Toyota Connected Services oder Cloud-Navi nutzen, bekommen eine Fehlermeldung, den Händler zu kontaktieren. Nutzt aber nichts, der Händler kann leider nicht helfen. Ursache muss eine systemseitige Störung in der MyToyota- sowie in der Lexus Link+-App sein, wie ein Blog-Leser mir mitteilte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Studie: 75 % der Ransomware-Opfer zahlen in Deutschland Lösegeld

Das Risiko, Opfer eines Ransomware-Angriffs zu werden, ist in Deutschland recht hoch. Eine Studie legt nahe, dass in Deutschland 82 Prozent der befragten Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten von Ransomware betroffen waren, davon 78 Prozent sogar öfter als einmal. Und es gibt die Erkenntnis, dass 66 % der Opfer Lösegeld bezahlten – 49 % sogar mehrfach. Ergo ist eine Ransomware-Infektion eines deutschen Unternehmens für die Cyberkriminellen quasi eine Lizenz zum Gelddrucken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 63 Kommentare

Grzegorz Tworek veröffentlicht seinen Offline SAM Editor

Windows[English]Kurze Information, die möglicherweise für Administratoren von Interesse ist. Der Entwickler Grzegorz Tworek hat seinen vor einiger Zeit angekündigten Offline SAM Editor jetzt veröffentlicht. Der Offline-SAM-Editor ist für IT-Profis, Forscher und Sicherheitsenthusiasten gedacht, die auf SAM-Datenbanken von Offline-Betriebssystemen zugreifen und diese bearbeiten möchten. Das Paket ist aber kostenpflichtig (für 39 Euro erhältlich) und der Entwickler liefert den Quellcode mit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Niederlande: Rechenzentrumsstörung legt Behörden und Airport Eindhoven lahm

Stop - Pixabay[English]Fall von sollte nicht passieren: In den Niederlanden gibt es eine Störung im Rechenzentrum des niederländischen Verteidigungsministeriums. In Folge kam es zu einer Netzwerkstörung, die niederländische Behörden lahm legt. Und noch gravierender: Am Flughafen Eindhoven geht wohl  auch nichts mehr. Mir ging natürlich sofort "war das ein Cyberangriff" durch den Kopf – nach dem, was ich weiß, wird das aber negiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Problem: SPAM-Welle über Mailing-Listen (Google Groups, Microsoft)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Kontext des Themas Abwehr von SPAM greife ich noch einen Sachverhalt auf, der aktuell wohl zum Problem wird. Mailing-Listen von Google Groups oder von Microsoft werden wohl zur Verteilung von SPAM-Nachrichten missbraucht. Das stelle Administratoren in Unternehmen vor Probleme. Zwei Blog-Leser haben mich unabhängig voneinander in den letzten Tagen auf entsprechende Fälle hingewiesen. Ich ziehe den Sachverhalt mal in einem separaten Blog-Beitrag heraus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Phishing-Alarm: Sparkassen, QR-Code in Bank-Briefen, ELSTER

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich packe mal einige Beiträge rund um das Thema Phishing in einem Sammelbeitrag zusammen, um ggf. im Blog mitlesende Endnutzer erneut zu sensibilisieren. Es ist unglaublich, mir ist ein Fall untergekommen, wo Betrüger QR-Codes auf Phishing-Seiten mit Bank-Logo per Brief verschicken. Und Sparkassen-Kunden oder Kunden anderer Banken stehen weiter im Fokus von Cyberangreifern, die Sperren oder Bußgelder androhen. Ist ja bald Abgabefrist für Steuererklärungen – da sind ELSTER-Phishing-Nachrichten zu diesem Thema nicht weit. Hier ein Abriss des täglichen Wahnsinns in diesem Bereich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows 11 23H2/22H2: Preview Update KB5041587 (27. August 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 27. August 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5041587 für Windows 11  Version 22H2 sowie 23H2 veröffentlicht. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Bei Windows 11 22H2 erhält nur noch die Education- und die Enterprise-Version das Update. Neu ist eine Share-Funktion mit Android, die stufenweise ausgerollt werden soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar