[English]Ein Sicherheitsforscher von SafeBreach hat sich die Update-Architektur von Microsoft Windows vorgenommen. Dabei ist er auf Schwachstellen in der Update-Funktion des Betriebssystem gestoßen (es sind im Grunde gravierende Design-Fehler), die einen Downgrade-Angriff ermöglicht. Ein Angreifer kann so bereits installierte Sicherheit-Updates zurückrollen, und sogar die Installation weiterer Updates verhindern. so die vermeintlich gepatchte Schwachstellen weiter existieren. Diese Manipulation ist nicht erkennbar und wird nicht gemeldet. Microsoft ist seit Februar 2024 darüber informiert, hat aber noch nichts im Hinblick auf ein Sicherheitsupdate unternommen. Ergänzung: Wenn meine Ersteinschätzung zutrifft, ist das Ganze auch nicht mit einem kleinen Patch zu erledigen, sondern rüttelt an den Grundfesten der Betriebssystemarchitektur. Aktuell hat Microsoft nur zwei Security Advisories zur Mitigation von 0-days zeitnah veröffentlicht.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Erni65 bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Anonym bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Bastian bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Olaf Eitner bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Andreas Thoma bei Windows 10 meldet fehlende eed_ec.dll
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Sebastian bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Fritz bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Phadda bei Gibt es OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
[
Mir geht immer "Fluch der Karibik" durch den Kopf, wenn ich über Cloud-Probleme berichte. Es scheint aktuell bei SharePoint Online und OneDrive for Business Probleme mit der Authentifizierung per One Time Password (OTP) zu geben. Keine Ahnung, wie viele Nutzer das betrifft – aber Microsoft hat das Ganze auf X in einem Tweet bestätigt.
Das riecht nach Ärger für Leute, die die App von park4night verwenden, um Stellplätze für eine Nacht zu vermitteln. Es gibt wohl seit dem 2. August 2024 Störungen der betreffenden App und wohl auch der Webseite. Der Dienst scheint nur sporadisch zu arbeiten, so dass keine Karten mit Stellplätzen angezeigt werden. Bitter für Abonnenten, die in der Hauptreisezeit nun ohne entsprechende Funktionen dastehen und keine Stellplätze für Übernachtungen mehr finden.
Google hat den Entwicklern von Browsers Geld gezahlt, um seine Suchmaschine zur Standardeinstellung in Smartphone-Webbrowsern zu machen. Das ist aber illegal und verstößt gegen das Kartellrecht in den USA. Dies hat ein US-Bundesrichter in einem entsprechenden Verfahren der Vereinigten Staaten gegen Google entschieden.


MVP: 2013 – 2016



