 [English]Nutzer, die per "Inplace Upgrade" von Windows 10 auf Windows 11 migrieren, werden im Anschluss durch einen Willkommens-Assistenten begrüßt, der dann in diversen Schritte alle möglichen Sachen abfragt. Wer, angesichts des im Oktober 2025 auslaufenden Supportende von Windows 10 vielleicht mehrere Systeme upgraden will, wird durch die Abfragen genervt sein. Ein Blog-Leser hat aber einen Weg gefunden, diesen Willkommens-Assistenten auszublenden.
[English]Nutzer, die per "Inplace Upgrade" von Windows 10 auf Windows 11 migrieren, werden im Anschluss durch einen Willkommens-Assistenten begrüßt, der dann in diversen Schritte alle möglichen Sachen abfragt. Wer, angesichts des im Oktober 2025 auslaufenden Supportende von Windows 10 vielleicht mehrere Systeme upgraden will, wird durch die Abfragen genervt sein. Ein Blog-Leser hat aber einen Weg gefunden, diesen Willkommens-Assistenten auszublenden.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
 
 
			 Geht es euch auch so, dass die Funkuhren in eurem Umfeld sich nicht mehr automatisch zwischen Normalzeit und Sommerzeit umstellen? Eigentlich sollten die Uhren sich nach die aktuelle Zeit per Synchronisation holen. Aber meist muss an sie händisch umstellen. Ein Leser hat mich bereits im März 2024 auf das Thema hingewiesen.
Geht es euch auch so, dass die Funkuhren in eurem Umfeld sich nicht mehr automatisch zwischen Normalzeit und Sommerzeit umstellen? Eigentlich sollten die Uhren sich nach die aktuelle Zeit per Synchronisation holen. Aber meist muss an sie händisch umstellen. Ein Leser hat mich bereits im März 2024 auf das Thema hingewiesen. Noch ein Nachtrag in Sachen Sicherheit. Anfang Juli 2024 gab es in der
Noch ein Nachtrag in Sachen Sicherheit. Anfang Juli 2024 gab es in der  [
[ [
[ Noch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche: Die größte Europäische Kapitalbeteiligungsgesellschaft (Private-Equity-Firma) EQT hat die Mehrheit der Anteile am Cybersicherheitsunternehmen Acronis übernommen. Das wurde letzte Woche durch Mitteilungen von Acronis und EQT bekannt gegeben. Die Übernahme soll im Laufe der nächsten Monate erfolgen, sofern die Behörden zustimmen.
Noch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche: Die größte Europäische Kapitalbeteiligungsgesellschaft (Private-Equity-Firma) EQT hat die Mehrheit der Anteile am Cybersicherheitsunternehmen Acronis übernommen. Das wurde letzte Woche durch Mitteilungen von Acronis und EQT bekannt gegeben. Die Übernahme soll im Laufe der nächsten Monate erfolgen, sofern die Behörden zustimmen.


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







