Firefox 128 und die PPA (Privacy Preserving Attribution)

MozillaZum 9. Juli 2024 wurde ja der Firefox 128 veröffentlicht. Es gibt Fixes und Verbesserungen wie eine Übersetzungsfunktion per Kontextmenü. Allerdings hat die als Test implementierte Funktion PPA (Privacy Preserving Attribution) hohe Wellen geschlagen, weil der Firefox damit Daten für die Werbeindustrie sammelt. Nachdem mich Nutzer darauf angesprochen haben, greife ich das Thema mal auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 83 Kommentare

US-Databroker bieten 3,6 Milliarden Standortdaten deutscher Handy-Nutzer an

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Recherchen mehrerer Medien decken auf, dass Datenhändler die Standorte von Handy-Nutzern in Deutschland anbieten. Die Daten lassen sich teilweise sogar kostenlos abrufen, wie Recherchen von netzpolitik.org und BR zeigen. Ein Datensatz mit 3,6 Milliarden Einträgen offenbart genaue Bewegungsprofile und eine neue Dimension der Massenüberwachung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 47 Kommentare

Neues Outlook for Windows ab 1. August 2024 allgemein verfügbar

[English]Am 1. August 2024 endet die Preview-Phase des neuen Microsoft Outlook for Windows. Dann ist der betreffende Client allgemein, für  kommerzielle Konten verfügbar. Nutzer können aber noch den klassischen Outlook-Client einsetzen, denn dem neuen Outlook for Windows fehlen essentielle Features und manches wird gar nicht implementiert. Hier ein Blick auf den gegenwärtigen Status und einige Hintergrundinformationen, was der Umstieg auf das neue Microsoft Outlook for Windows am Ende des Tages bedeutet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Windows Server 2022: Juni 2024 Update KB5039227 stört Microsoft 365 Defender Reporting

WindowsIch muss noch ein Problem mit Updates von Juni 2024 nachtragen. Beim Microsoft 365 Defender kann es zu Problemen unter Windows Server 2022 kommen, wenn das Update KB5039227 installiert wurde. Der Dienst Network Detection and Response (NDR) kann Probleme bekommen, die zu einer Unterbrechung der Berichterstattung über Netzwerkdaten führen. Dieser Bug ist durch Microsoft bestätigt, aber noch nicht korrigiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Geplante Obsoleszenz bei (Yealink) Teams-Telefonen?

TeamsEin Blog-Leser hat mich die Tage kontaktiert, weil er auf eine unschönen Sachverhalt im Umfeld von Teams-Telefonen gestoßen ist. Im Umfeld des Lesers kommen Yealink Teams-Telefone zum Einsatz – das Unternehmen hat bereits 2020 auf Teams Telefonie mit Direct Routing umgestellt, es gibt keine Updates mehr. Was bleibt, ist die Geräte zu entsorgen und auf neue Modelle zu setzen, in der Hoffnung, dass diese einige Jahre halten. Ich schätze, dass dies auch bei Telefonen von anderen Herstellern passiert. Hier ein Blick auf den Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Teams | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Der EU AI Act ist veröffentlicht -tritt am 1. August 2024 in Kraft

ParagraphNoch ein kleiner Nachtrag von letzter Woche. Die EU-Kommission hat den EU AI Act, der die Verwendung von künstlicher Intelligenz innerhalb der Europäischen Union regelt, am 12. Juli 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die zugehörige EU-Verordnung tritt damit am 1. August 2024 in Kraft. Ab Februar 2025 greifen dann im AI Act festgelegte Verbote bezüglich bestimmter KI-Praktiken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

AT&T Hack über Snowflake-Vorfall, Unternehmen zahlt Hackern

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich versuche mal ein wenig den roten Faden in sich überschlagende Entwicklungen zu bringen. Der US-Telekommunikationsgigant AT&T wurde im April 2024 gehackt – Millionen Kundendaten flossen ab. Ursächlich für den Hack war wohl der Sicherheitsvorfall beim Anbieter Snowflake (auch Ticketmaster ist ein Opfer). Nun wird bekannt, dass AT&T den Hackern wohl Geld gezahlt hat, dass keine Daten veröffentlicht werden. Und bei Ticketmaster wurden Tausende Tickets für Veranstaltungen veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

NRW-Datenschutzbericht 2023: Es klemmt beim Datenschutz (MS 365, KI, Patientendaten, etc.)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Landesdatenschutzbeauftragte Bettina Gayk hat ihren jährlichen Datenschutzbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Im Bericht werden zahlreiche Probleme angesprochen, wo es beim Datenschutz hakt. So bereitet die Verwendung von Microsoft 365 weiterhin datenschutzrechtliche Probleme. Aber auch zu den Bereichen KI, Patientendaten, Kreditvergabe etc. äußert sich der NRW-Datenschutzbericht 2023.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Vivaldi: Hangout_services-Extension deaktivierbar

Die Tage hatte ich im Blog-Beitrag Nutzeridentifikation mittels Chromium-Browser (Chrome, Edge, Brave)? über eine spezielle Erweiterung "Hangout_services" mit der Extension ID: nkeimhogjdpnpccoofpliimaahmaaome in Chromium-Browsern berichtet. Vivaldi hat reagiert und weist darauf hin, dass die Extension über die Option Meet "was Hangout) unter Privacy abschaltbar sei. Habe es im Beitrag nachgetragen.

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Vivaldi: Hangout_services-Extension deaktivierbar

Daten- und Benutzertracking bei Telekom per API?

Stop - Pixabay[English]Unschöne Geschichte: Die Deutsche Telekom scheint die Übersicht über ihre APIs etwas verloren zu haben. Lilith Wittmann hat eine Webseite online gestellt, mit der sich Daten von Festnetz-Anschlüssen der Telekom abfragen lassen. Die IP-Adresse reicht, und mit den ermittelten Daten lassen sich Anschlussinhaber der Telekom im Internet dauerhaft tracken. Dürfte eine veritable Datenpanne sein, die die Deutsche Telekom trifft – und es könnte DSGVO-relevant sein. Mal sehen, wie viel Staub die Sache aufwirbelt. Hier ein schneller Abriss, was Sache ist. Ergänzung: Das "Projekt" von Lilith Wittmann wurde von der Deutsche Telekom AG übernommen (buyout).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 64 Kommentare