Hacks: Lambertz, TüV Rheinland AG, Firmen in Niederbayern

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein kleiner Nachtrag: Mir liegen seit Tagen Informationen vor, dass Lambertz (Backwaren, Kekse) Opfer der Black Basta Ransomware, geworden ist. Weiterhin hat es die TüV Rheinland AG mit einem Ransomware-Angriff der RansomEXX-Gruppe getroffen. Zu beiden Vorfällen habe ich heute die Bestätigung der Unternehmen bekommen. Weiterhin hat es wohl zwei unbenannte Firmen in Niederbayern getroffen. Ich bereite das mal in einer Zusammenfassung vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 30 Kommentare

Microsoft Teams: Desktop-Anwendung startet nicht mehr (2.7.2024)

Teams[English]Zum 1. Juli 2024 ist ja der Support für Microsoft Teams Classic ausgelaufen. Nun haben sich zum 2. Juli 2024 erste Leser gemeldet und berichten, dass der Microsoft Teams Client nicht startet. Hängt das miteinander zusammen? Unklar, es gibt aber eine Statusmeldung von Microsoft, die dieses Problem anspricht und eine Untersuchung durch Redmond verspricht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teams | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Wurde der Blog von Qualys gehackt? (2. Juli 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurze Information zu Qualys, ein Technologieunternehmen mit Dienstleistungsangeboten im Bereich Cloud-Sicherheit und Compliance. Es steht die Frage im Raum, ob die mit ihrem Blog womöglich gehackt wurden. Denn aktuell findet sich dort ein Eintrag in kyrillischer Sprache, der für "Banknoten im Online-Kasino" wirbt. Finde ich etwas merkwürdig und möchte das Ganze zumindest erwähnt haben und hab mal ein wenig genauer hingeschaut. Ergänzung: Gibt eine Stellungnahme von Qualys.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Outlook zu Exchange-Autoermittlung und die doppelte .de.de-Domain

Mail[English]Ich stelle mal eine merkwürdige Leserbeobachtung hier im Blog ein. Es geht um die Autoermittlung von E-Mail-Empfängern in Outlook, über den AutoErmittlungsdienst in Microsoft Exchange. Einem Leser ist in diesem Kontext ein krudes Problem aufgefallen. Jemand scheint eine Subdomain, die mit .de.de endet und für Autodiscover-Anfragen konfiguriert wurde, registriert zu haben. Es stellt sich die Frage, warum dieser Ansatz gewählt wurde – und ob ein Leser eine logische Erklärung hat. Für mich riecht  es jedenfalls nach Cyberbetrug.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 53 Kommentare

HornetSecurity sortiert Microsoft Exchange-Mails in Quarantäne (2.7.2024)

Mail[English]Kurzer Rundruf an die Administratoren unter der Blog-Leserschaft, die HornetSecurity einsetzen, um Mails z.B. in Microsoft Exchange) zu filtern. Ein Leser informierte mich, dass die betreffenden Mails (für Exchange gleich in Quarantäne wandern. Auf der Statusseite von HornetSecurity gibt es aktuell nur einen Degraded Performance-Hinweis. Ergänzung: Zwischenzeitlich heißt es, dass der Anbieter mit Microsoft in Kontakt stehe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Störung | Verschlagwortet mit , , | 59 Kommentare

Bundeskartellamt brummt AVM Millionenstrafe wegen Preisabsprache auf

ParagraphDas schlägt rein, das Bundeskartellamt hat gegen den FRITZ!Box-Hersteller AVM (konkret die AVM Computersystem Vertriebs GmbH) in Berlin Geldbußen in Höhe von knapp 16 Millionen Euro verhängt. Auch verantwortlich handelende Mitarbeiter haben Geldbußen auferlegt bekommen. Der Hintergrund: Es gab (verbotene) Preisabsprachen mit sechs Elektronikfachhändlern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 66 Kommentare

Lenovo L15 Gen 3: Warnung, auch hier BlackScreen nach BIOS-Update auf v1.30

[English]Nächste Warnung vor BIOS-Updates bei Lenovo Thinkpad L15 – auch die Gen 3-Modelle sind von einem Problem in der BIOS-Version 1.30 betroffen. Ein Leser hat mich die Tage informiert, dass bei ihm ein Lenovo L15 Gen 3 (Intel)-Notebook nach einem BIOS-Update auf die Version 1.30 kaputt ist. Das Notebook endete mit einem schwarzen Bildschirm. Es deutet sich an, dass diverse Thinkpad-Modelle betroffen sein können. Besonders doof ist das, da Lenovo einige BIOS-Varianten wegen UEFI-Schwachstellen aktualisiert hat. Ergänzung: Sieht so aus, als ob Gen 2-Modelle auch betroffen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Microsoft Teams-Änderungen: Neu-Kennzeichnung verschwindet – Classic Teams ist EOL

Teams[English]Noch ein kleiner Nachtrag zu Microsofts Plänen für Änderungen am Teams-Client, die mir bereits vor Tagen untergekommen sind. Microsoft wird beim Teams-Client das NEW-Label und die Erinnerung an das Ende des Supports  entfernen. Hintergrund ist das Supportende des Microsoft Teams 1.x-Clients zu 1. Juli 2024. Zudem gibt es Neuerungen bei VDI solution for Microsoft Teams. Hier die betreffenden Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teams | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

regreSSHion: Kritische OpenSSH Server-Schwachstelle CVE-2024-6387

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In OpenSSH-Server wurde eine kritische Schwachstelle CVE-2024-6387 offen gelegt. Die als regreSSHion bezeichnete Sicherheitslücke ermöglicht eine Remote Unauthenticated Code Execution – und Sicherheitsfirmen haben über 14 Millionen potentiell angreifbare OpenSSH-Server im Internet gefunden. Allerdings sollte sich das Risiko trotzdem in Grenzen halten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Microsoft beendet Treiber-Synchronisation im WSUS im April 2025

Update[English]Noch eine kurze Information für Administratoren von Windows-Systemen, die den WSUS zur Update-Verteilung einsetzen. Microsoft beendet die Synchronisation der Treiber-Updates per WSUS, wie auch einer Ankündigung in der Techcommunity hervor geht. Treiber-Synchronisierung für Windows soll nach dem Willen Microsofts künftig über einen Cloud-Dienst vorgenommen werden. Hier eine kurze Übersicht über diesen Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare