Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ralph D. Kärner bei IONOS schafft SMTP-Relay (SmartHost) zum 15. Januar 2024 ab
- Johnny bei Schufa-Urteil des EuGH: Score darf nicht maßgeblich für Bonität sein
- Ralph D. Kärner bei IONOS schafft SMTP-Relay (SmartHost) zum 15. Januar 2024 ab
- Dat Bundesferkel bei Schufa-Urteil des EuGH: Score darf nicht maßgeblich für Bonität sein
- Bernd Bachmann bei Datenverluste durch Stromausfälle nach Wintereinbruch
Schlagwort-Archive: BIOS
ThinkPad X13s: BIOS-Update schließt Schwachstellen
[English]Der Hersteller Lenovo hat in einer Sicherheitsmeldung auf eine Reihe Schwachstellen im BIOS des ThinkPad X13s hingewiesen. Diese ermöglichen eine Speicherbeschädigung (Memory Corruption) und die Offenlegung von Informationen. Es steht ein BIOS-Update zum Schließen der Schwachstellen bereit.
Anzeige
Vorsicht: Ärger mit Lenovo BIOS-Update, Stottern bei HP Pavilion (Juli 2022)
[English]Nutzer von Lenovo-Thinkpads laufen wohl in Probleme (Booten, Bildschirm etc.) durch BIOS- oder Treiber-Updates, die durch Lenovo-Software auf die Geräte geschoben wird. Und bei HP Pavilion 15 Notebooks sind mir Berichte untergekommen, dass die Geräte plötzlich im Betrieb stocken. Ich … Weiterlesen
Notebooks (Acer, Lenovo) verursachen plötzlich "no bootable device"-Fehler (Okt. 2021)
[English]Kurze Information für die Leserschaft. Es sieht so aus, als ob die letzten Tage Geräte von Acer, Lenovo etc. mit Windows plötzlich den Start mit "no bootable device" verweigern. Noch ist die Ursache nicht ganz klar – es könnte ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Acer, BIOS, Problem, Windows 10
24 Kommentare
Anzeige
Windows: Dell OptiPlex 7070 BIOS update enables Cloud install
Kurzer Infosplitter: Dell hat Ende September 2019 ein BIOS-Update für seine Dell OptiPlex 7070-Systeme freigegeben. Dieses bietet Unterstützung für den Download von Recovery-Images aus der Cloud.
Intel® NUC Kit NUC5i7RYH BIOS-Update
Intel hat für sein NUC Kit NUC5i7RYH ein neues BIOS-Update freigegeben. Gilt wohl für das BIOS der Intel® NUC Kits NUC5i3RYH, NUC5i3RYHS, NUC5i3RYK, NUC5i5RYH, NUC5i5RYHS, NUC5i5RYK und NUC5i7RYH.
Anzeige
Intel BIOS-Update RYBDWi35.86A für NUCs verfügbar
Kurze Information für Leute, die Intel NUCs einsetzen. Der Hersteller hat bereits zum 14. November 2018 das BIOS-Update RYBDWi35.86A für bestimmte NUCs mit Broadwell-Chipsatz freigegeben. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn man das BIOS-Update installieren möchte.
Anzeige
BIOS Update V0163 für Intel Sandy Bridge Desktop-Board
Intel hat bereits zum 23. Oktober 2018 ein BIOS-Update für seine Intel Sandy Bridge Desktop-Boards freigegeben. Dieses trägt die Versionsnummer 0163 [BLH6710H.86A].
Dell: Neues BIOS verursacht Bitlocker-Probleme
[English]Eine kurze Meldung für Besitzer von Dell-Geräten, die Bitlocker im Einsatz haben. Dell hat ein BIOS-Update freigegeben, welches zu Problemen mit der Bitlocker-Verschlüsselung führen kann.
Anzeige


So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...
Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern
[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...
Vorsicht vor BIOS-Update 0373 für Intel NUCs
Besitzer eines Intel NUC mit Broadwell-CPUs sollten vorsichtig mit einem BIOS-Update auf die Version RYBDWi35.86A sein. Möglicherweise startet das System dann nicht mehr.
Anzeige
Ubuntu 17.10 beschädigt das BIOS einiger Lenovo-Notebooks
Noch eine kurze Warnung an Besitzer eines Lenovo Notebooks, die mit Ubuntu 17.10 experimentieren wollen. Im Moment würde ich davon absehen, da bei einigen Lenovo-Geräten das BIOS beschädigt wird.