[English]Microsoft hat zum 25. Juni 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5040527 für Windows 11 Version 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Bei Windows 11 22H2 erhält nur noch die Education- und die Enterprise-Version das Update. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gast bei Diskussion
- Tibor Simandi Kallay bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Rolf bei Diskussion
- yumper bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Tibor Simandi Kallay bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- JohnRipper bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Thomas Völker bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- EDV-Opa bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Bolko bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Sansor bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Bolko bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
[
[
Die Notarkammer Pfalz hat es durch einen Cyberangriff getroffen. Den mir vorliegenden Informationen nach ist es der Akira-Gruppe gelungen, eine entsprechende Ransomware in deren IT-Netzwerk zu verbreiten. Bei dem Cyberangriff sind dabei 200 Gbyte an Daten abgeflossen. Die Notarkammer hat inzwischen eine Betroffenenbenachrichtigung nach Art. 34 DSGVO veröffentlicht. Hier eine Übersicht über den aktuellen Sachstand.


MVP: 2013 – 2016



