Windows 10/11/Server 2022: Kein Fix für den Installationsfehler 0x80070643 beim WinRE-Update mehr

Windows[English]Seit Januar 2024 kämpfen Nutzer von Windows 10 und Windows 11 (sowie Windows Server 2022) mit dem Versuch Microsofts, ein Update der WinRE-Umgebung zu installieren. Im Januar 2024 ließen zahlreiche Nutzer im Umfeld des Patchday beim Versuch, das Update KB5034441 zu installieren, in den Installationsfehler 0x80070643. Trotz mehrerer Versuche zur Nachbesserung in den Folgemonaten ist es Microsoft nicht gelungen, den Installationsfehler zu beseitigen. Nun kommt das Eingeständnis, dass es keinen automatischen Fix für das Update gibt – es ist Handarbeit angesagt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 50 Kommentare

Cyberkriminelle stehlen E-Mail-Adressen der Universitätsmedizin Mainz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein Nachtrag vom Wochenanfang. Unbekannte haben es wohl geschafft, E-Mail-Adressen der Universitätsmedizin Mainz von einem IT-Dienstleister zu entwenden. Konkret handelt es sich wohl um Log-Dateien, die die Mail-Adressen der Sender und Empfänger sowie Zeiten des Versands enthalten. Der Datensatz wird inzwischen im Darknet zum Verkauf angeboten, wodurch der Hack erst aufgefallen ist. Betroffen sind die Daten von ca. 280.000 Menschen, die der Universitätsmedizin Mainz E-Mails geschickt haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Windows Server: April 2024-Updates stören NTLM-Authentifizierung

Windows[English]Noch ein weiterer Nachtrag vom April 2024-Patchday. Die Updates verursachen Problemen mit NTLM-Verbindungen zu Windows Server. Jedenfalls hat Microsoft entsprechende Nutzermeldungen erhalten und untersucht den Vorfall, wie das Unternehmen zum 30. April 2024 mitteilte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Windows 10/11/Server: VPN-Verbindungen nach April 2024-Updates kaputt

Windows[English]Noch ein kleiner Nachtrag vom April 2024-Patchday. Die Updates scheinen zu Problemen mit VPN-Verbindungen unter Windows 10 und Windows 11 zu führen. Jedenfalls hat Microsoft entsprechende Nutzermeldungen erhalten und untersucht den Vorfall, wie das Unternehmen zum 30. April 2024 mitteilte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

GCH Hotel Group Opfer der Akira-Ransomwaregruppe (Mai 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die GCH Hotel Group ist mutmaßlich wohl Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs geworden. Die Akira-Ransomware-Gruppe listet die HCG als Opfer auf seiner Leak-Seite auf und behauptet 45 GByte an Daten der in Deutschland aktiven Hotelkette beim Angriff abgezogen zu haben. Auf der Webseite der Hotelgruppe habe ich bisher noch keinerlei Informationen zu einem Cybervorfall gefunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Nexus als KIS: Neueste Service Release erfordert CA

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Kurze Informationen für Administratoren, die das Nexus Kliniksystem (KIS) betreuen. Ein Blog-Leser hat mich über eine private Nachricht auf Facebook über ein Problem informiert (danke). Für das KIS kam ein neues Service Release heraus (muss April 2024 sein). Dazu schrieb der Leser: "Wer Nexus als KIS einsetzt, benötigt mit dem neuesten Service Release eine CA. Ein Identity Provider, der als Feature zusätzlich installiert werden muss (übernimmt der Support) erfordert dieses auf dem Webserver der Middleware. Wer also keine CA hat, steht mal eben vor einem fetten Problem. Vorher war ein Self Signed Cert noch ok." Vielleicht hilft es weiter.

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Adobe Acrobat Reader 24.002.20687: Absturz auf einem RDS Server

[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren unter den Blog-Lesern, die den Adobe Acrobat Reader 24.002.20687 in einer Umgebung mit einem RDS-Server einsetzen. Gibt es bei euch Probleme mit Abstürzen des Adobe Reader? Mir sind verschiedene Berichte über dieses Problem, welches bereits seit Mitte April 2024 besteht, bekannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Mögliche Schwachstelle bei Ticket-System der Koelnmesse aufgedeckt, gibt es einen 2. Modern Solutions-Fall?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bei der in Köln tätigen Koelnmesse gab oder gibt es auf der Ticket-Webseite eine mögliche Schwachstelle, über die sich ggf. Daten von Nutzern, durch Dritte ansehen lassen konnten. Der Entdecker der möglichen Schwachstelle hatte diese im Sommer 2023 der Messegesellschaft gemeldet. Im Januar 2024 wurde er von der Staatsanwaltschaft als "Zeuge" geladen, weil die Koelnmesse wohl Anzeige erstattet hatte. Während der Anhörung musste der Entdecker der Schwachstelle aber feststellen, dass die Anhörung sich ganz schnell in eine "Vernehmung als Beschuldigter" wandeln könnte. Bei Beobachtern poppt sofort der Fall Modern Solutions im Hinterkopf auf, der gezeigt hat, wie kaputt die Bestimmungen des § 202a StGB Ausspähen von Daten eigentlich ist. Ich versuche mal den Sachverhalt aus Sicht eines Außenstehenden nachzuzeichnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Chrome 124 macht TLS-Handshake kaputt

[English]Google hat kürzlich seinen Google Chrome-Browser in der Version 124 veröffentlicht. Neben Schwachstellen haben die Entwickler auch etwas an der TLS-Verschlüsselung (X25519Kyber768-Schlüsselkapselung für TLS) geändert. Inzwischen gibt es aber Rückmeldungen von Nutzern, die sich darüber beklagen, dass diese Änderung das TLS-Handshake zu Webservern kaputt machen kann. Das betrifft auch auf Chromium basierende Browser wie den Edge 124.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Störung | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Tester mit Intel iCore CPU ab Generation 10 für SHA-256-Test gesucht

Kurze Information für Blog-Leser mit Systemen, in denen eine Intel iCore CPU ab 10. Generation verbaut ist. Stefan Kanthak sucht Freiwillige, die einen Test mit diesen Prozessoren durchführen. Es geht um die Beurteilung, ob die SHA 256-Berechnung der CPUs, die auf verschiedenen Wegen möglich ist, Geschwindigkeitsunterschiede aufweist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare