Im November 2023 wurde ruchbar, dass es bei der in deutschen Gesundheitsämtern eingesetzten Software Mikropro Health der Mikroprojekt GmbH massive Sicherheitslücken gibt. Das war zwar bekannt, Abhilfe war aber nicht in Sicht, Datenschützer aus Rheinland-Pfalz gaben sich entspannt (Schwachstellen seien keine bekannt). Ein Blog-Leser hat mich die vergangenen Monate über seine Anfragen bei Frag den Staat an die zuständigen Stellen informiert. Vor einigen Tagen hat der zuständige Minister nun die Sicherheitslücken eingestanden. Zeit für eine kurze Nachlese.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Rolf bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Luzifer bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Martin S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Christian bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- unwichtig bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
Auch in Autohäusern wird inzwischen auf Teufel komm raus digitalisiert. Bei BMW gibt es einen Terminservice Namens Fleetback, der von Autohäusern für die Kundenansprache genutzt wird. Tolle Sache, wenn die Leute das Prozedere im Griff haben und sich nicht mit der DSGVO verheddern. Ein Blog-Leser hat mich die Tage per Mail kontaktiert, weil er von einer BMW-Niederlassung in Frankfurt / Offenbach Fleetback-Benachrichtigungen bekommt. Er ist aber weder Kunde dieser BMW-Niederlassung noch kennt er dieses Fahrzeug. Hier ein Blog-Beitrag über die Tücken der Technik in diesem Bereich.
Zum 7. Mai 2024 hat es eine
[English]Noch ein kleiner Nachtrag vom 7. Mai 2024 für Leser, die als Administrator für Microsoft Exchange-Server verantwortlich sind. Microsoft hat gestern ein kleines Update seiner Roadmap veröffentlicht, die Klarheit bringt, was sich demnächst in diesem Bereich so tut. Es geht um das noch ausstehende CU15 für Exchange Server 2019, und es geht um dessen Nachfolger, der als "Exchange Server Subscription Edition" oder kurz als Exchange Server SE im 3. Quartal 2025 verfügbar sein soll.
[
Ich stelle mal eine Beobachtung von Lesern in diesem Beitrag ein, die sich auf Microsofts Azure und Microsoft 365-Dienste bezieht. Es gibt seit Mitte April 2024 zyklische Zugriffe auf diversen Domains, die "collector" als Subdomain aufführen. Virustotal hat wohl keine Beanstandungen, so dass es kein Sicherheitsthema ist. Inzwischen ist mir klar, was genau diese Zugriffe verursacht. 


MVP: 2013 – 2016



