Das freie Web liegt im Sterben – sagt Google

AI-Suchmaschinen drücken dem freien Web gerade die Luft ab und versetzen diesem den Todesstoß. Diese Beobachtung wurde bereits vor Monaten von Publishern beschrieben. Google hielt dem im Mai 2025 noch entgegen, dass die AI den Publishern sogar hochwertigen Traffic beschert. Ein Gerichtsdokument für das Verfahren zur Zerschlagung von Google belegt aber, dass man intern gänzlich anders argumentiert und das "freie Web" im Sterben sieht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 67 Kommentare

Frostige Temperatur (-273 Grad) in Wien am 8. Sept. 2025

Mich deucht, diese AI wirft mal wieder seine Schatten voraus – zumindest, was die Wettervorhersage samt Temperaturangaben auf MSN betrifft. Demnach ist Wien nicht nur die Hauptstadt Österreichs, sondern war zum 8. Sept. 2025, laut MSN-Wetterseite, auch kurzzeitig der "Kälte-Pol der Erde".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Windows 11 24H2: Weitere Erklärung für SSD-Probleme?

Windows[English]Es wächst sich scheinbar zur "unendlichen Geschichte" aus: SSD-Probleme unter Windows 11 24H2, die mutmaßlich durch das kumulative Sicherheitsupdate KB5063878 vom 12. August 2025 ausgelöst wurden. Nachdem es für ein japanisches Windows 11 24H2 eine Erklärung und einen Fix per Preview-Update KB5064081 vom 29. August 2025 gab, ist mir noch eine weitere Erklärung für mögliche SSD-Probleme bei SSDs mit Phison-Controllern untergekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Microsoft Entra: Conditional Access Policies for Azure DevOps Sign-ins aktualisieren

[English]Administratoren in Unternehmen, die Conditional Access-Richtlinien für Azure DevOps Sign-ins in Microsoft Entra verwenden, müssen reagieren. Microsoft Entra wird ab dem 2. September 2025 die Anwendung von Richtlinien für bedingten Zugriff über Azure Resource Manager für Azure DevOps-Anmeldungen einstellen. Die vollständige Umsetzung erfolgt bis zum 18. September 2025.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Debian 13.1 freigegeben

[English]Die Entwickler des Debian-Projekts haben die Version 13.1 zum 6. September 2025 freigegeben. Dies geht aus einer Veröffentlichung des Teams hervor. Es ist das erste Update der stable Distribution Debian 13 (Trixie).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Azure Cloud in Europa beeinträchtigt (6. Sept. 2025)

Aktuell könnte es bei Microsofts Azure Cloud zu erhöhten Latenzen beim Zugriff kommen. Grund sind gekappte Unterseekabel im Nahen Osten, wie Microsoft mitteilte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Fördermittelberatung über Next Buttler GmbH – Werden Projekte überprüft?

ParagraphKurz mal eine Frage an das Schwarmwissen der Blog-Leserschaft. Gibt es Leser, die Fördermittel nach einer Beratung der Next Buttler GmbH für Digitalprojekte beantragt und erhalten haben? Ist da jemandem bekannt, ob bzw. dass Förderanträge nachträglich (also nachdem das Projekt bewilligt und umgesetzt wurde) nochmals, möglicherweise wegen vermuteter Unregelmäßigkeiten, überprüft werden?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Microsoft Basic-Interpreter für 6502 ist Open Source

Microsoft hat am 4. September 2025 die 1976 von Bill Gates für den MOS 6502-Prozessor entwickelte BASIC-Version als Open Source veröffentlicht. Der 6502-Prozessor wurde in vielen frühen Mikrocomputern verwendet, und der BASIC-Interpreter war der Startschuss für den Erfolg der jungen Firma Microsoft. Zeit für einen kleinen Rückblick – auch persönlicher Art, obwohl ich in diesem Bereich – in den Werdegang von Microsoft BASIC – nicht wirklich involviert war. Aber "Generation Commodore" wird sicherlich viele persönliche Erinnerungen an dieses BASIC haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Software | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Volksverschlüsselung wird zum 31. Januar 2026 eingestellt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es gibt Meldungen zu Diensteinstellungen, die überraschen mich – weil mir der Dienst unbekannt war. Gut, ich bin ja auch Borniert – aber Volksverschlüsselung sagte mir so gar nichts – nein, ich will auf keinen Fall verschlüsselt werden. Aber jetzt wird die Volksverschlüsselung wird am 31. Januar 2026 eingestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 48 Kommentare

Vorsicht "Einkommensteuerrückerstattungs"-Phishing-Mails

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Nachdem in Deutschland am 31. Juli 2025 die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärungen 2024 abgelaufen ist, trudeln einerseits die Steuerbescheide bei den Steuerpflichtigen ein. Andererseits machen sich Phisher diesen Umstand zunutze und versuchen im Umfeld der Steuerbescheide "im Trüben zu fischen". Mir ist gerade ein solcher Fall zugegangen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare