ChatGPT-Leaks: E-Mail-Adressen und mehr

Stop - PixabayKurzer Infosplitter aus dem Umfeld von ChatGPT und großer Sprachmodelle (LLMs), die aktuell ja als KI-Lösungen wie Pilze aus dem Boden schießen. Es ist ja schon viel über die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekte dieser Ansätze diskutiert worden. Mir sind gerade die Tage zwei Artikel unter die Augen gekommen, die zeigen, welche Gefahren von Modellen wie ChatGPT im Hinblick auf den Datenschutz und die Datensicherheit ausgehen. Wissenschaftlern ist es gelungen, die E-Mail-Adresse von mehr als 30 Mitarbeitern der New York Times zu extrahieren – obwohl das eigentlich nicht funktionieren sollte. Und es gibt einen interessanten Artikel, der die Frage stellt, ob ChatGPT uns ausspionieren können. Auch hier haben Wissenschaftler eine Antwort geliefert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Cyberangriff auf Franziskus Hospital Bielefeld (Dez. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Franziskus Hospital Bielefeld ist zum 24. Dezember 2023 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Ein Blog-Leser hat mich auf diesen Vorfall hingewiesen (danke dafür). Es handelt sich wohl um eine Infektion mit der Lockbit 3.0 Ransomware und es sind mehrere Häuser des Krankenhausverbunds (Bielefeld, Rheda-Wiedenbrück und Herford) betroffen. Die IT hat die  Systeme heruntergefahren und versucht momentan die Auswirkungen festzustellen. Ergänzung: Die Lockbit-Operatoren wollen prüfen, warum die Kliniken angegriffen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Jubiläums-Gewinnspiel 2023 – Teil 10: SoftMaker Office Standard 2024 gewinnen

Bücher von Günter BornNachdem ich zum 1. Oktober 2023 auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken konnte (siehe mein Beitrag It's done: 30 Jahre als Freier Autor …), gehen die "Jubiläumswochen" weiter. Im vorletzten Gewinnspiel verlose ich aus diesem Anlass mehrere Lizenzen der Software SoftMaker Office Standard 2024, die mir von der Firma Softmaker für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

Glasfaseranschluss – irgendwie keine (Weihnachts-)überraschung – Teil I

Aktuell buddeln Firmen in Deutschland ja Glasfaser in vielen Kommunen unter die Gehsteige und Straßen, Deutschland soll Breitband bekommen. Es hakt, es knirscht und es gibt für den einen oder anderen Kunden eine fette Überraschung. Ich erlebe gerade Glasfaserausbau an meinem Wohnort, und ein Blog-Leser hat mich bereits zum 1. November 2023 auf eine sonderbare Entdeckung, dass er auch bei den Nachbarn im Netzwerk spazieren kann, hingewiesen. Gelegenheit für einen kleinen Rundblick. Hier mal in zwei Teilen einige Informationssplitter, was man da am Wegesrand so aufschnappen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 30 Kommentare

Frohe Weihnachten 2023

Das wünsche ich allen Blog-Lesern und –Leserinnen auch für dieses Jahr. So beim Stöbern im Web ist mir dann auch der Weihnachtsmann untergekommen, der inzwischen mit einem Raketenschlitten unterwegs zu sein scheint. Einfach auf das nebenstehende Bild klicken, um den Clip auf YouTube anzuschauen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Windows 11 23H2 Refresh-Medium als ISO mit Narrator-Fix verfügbar

Windows[English]Microsoft hat zum 19. Dezember 2023 übrigens eine neue ISO-Installationsdatei von Windows 11 23H2 veröffentlicht. Dieses ISO-Installationsmedium enthält nicht nur die neuesten Sicherheitsupdate bis Dezember 2023, sondern das im November  2023 bekannt gewordene Problem mit dem Screenreader (Narrator) soll in diesem Installationsmedium auch behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft 365 und die Mails mit QR-Phishing-Codes

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich greife mal ein Thema erneut auf, welches hier im Blog schon mal angesprochen wurde: E-Mails, die mit QR-Codes eintrudeln und auf Phishing angelegt sind. Die Tage bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem Frank Carius einen Phishing-/Angriffsversuch beschreibt, der über einen QR-Code in einer Mail auf sein Anmeldekonto bei Microsoft 365 gestartet wurde. Vielleicht sind die Ausführungen von Frank für den einen oder anderen Administrator ganz hilfreich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Google Chrome mit Background Safety Check

[English]Noch eine kurze Information von dieser Woche, die Nutzer des Google Chrome-Browsers betrifft. Google hat bekannt gegeben, dass eine neue Funktion "Safety Check" im Chrome ausgerollt wird. Diese Sicherheitsfunktion läuft bei Desktop-Systemen automatisch im Hintergrund mit. Nutzer sollen gewarnt werden, wenn Sicherheitsbedrohungen wie im Browser gespeicherte aber kompromittierte Kennwörter oder schädliche Erweiterungen erkannt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

EU: Google Chrome zeigt ab 2024 eine Suchmaschinen-Auswahl für Desktops an

[English]Google reagiert wohl auf die rechtliche Situation innerhalb der Europäischen Union. Da gibt es den Digital Service Act (DSA) sowie den Digital Markets Act (DMA). Diese geben Gatekeepern innerhalb der Europäischen Union vor, den Benutzern die Auswahl hinsichtlich der verwendeten Dienste zu überlassen. Daher wird Google bei seinem Chrome-Browser ab 2024 eine Suchmaschinenauswahl auf dem Desktop anzeigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

iOS 17.2.1 und macOS 14.2.1 Sonoma veröffentlicht, iOS "Wecker-Probleme"

Kleiner Sammelbeitrag zu Themen aus dem Apple-Universum. Die Woche hat Apple die Updates von iOS 17.2.1 und macOS 14.2.1 Sonoma veröffentlicht. Und einige Benutzer beklagen sich, dass der Wecker auf dem iPhone unter iOS nicht zuverlässig arbeitet. Nachfolgend ein kurzer Überblick über den Sachstand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare