[English]Es ist soweit: Die Plattform Steam hat zum 1. Januar 2024 die Unterstützung für Windows 7, Windows 8.0 und Windows 8.1 eingestellt. Das bedeutet, dass die Steam-Client-Installationen ab sofort auf diesen Betriebssystemen keine )(Sicherheits-)Updates mehr erhalten. Der Steam-Support gewähnt Nutzern dieser Betriebssystem-Plattformen ab sofort auch keine technische Unterstützung mehr für Probleme im Zusammenhang mit den alten Betriebssystemen. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Jürgen bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- mw bei Miniatur Wunderland: Kreditkartendatenabfluss nach Cyberangriff
- Anonymous bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Mark bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Frank bei Diskussion
- UThomas bei Outlook Add-in "Abonnement kündigen"
- Mark bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Mark bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Mira Bellenbaum bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Fritz bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Bernd Bachmann bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Luzifer bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Gipfelstürmer bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
[
Noch ein kleiner Infosplitter – das Jahr 2024 beginnt, wie das alte Jahr 2023 aufgehört hat: Mit Meldungen über Cybervorfälle. Der in Genf angesiedelte Weltkirchenrat (genauer "Ökumenische Rat der Kirchen") ist bereits im Dezember 2023 Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Die Mitteilung erfolgte wohl am Donnerstag, den 28. Dezember 2023, der Angriff erfolgte an Weihnachten – ich enthalte mich da jetzt jeglichen Kommentars.
[
Im Dezember 2023 wurden im deutschen Bundestag mehrere Gesetze für die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschlossen. Mit dem Digitalisierungsgesetz (DigiG) wird ab Anfang 2024 ein verpflichtendes elektronisches Rezept (eRezept) vorgeschrieben. Es schaut so aus, als ob die Politik Patienten und Ärzte sowie Apotheker ins nächste Desaster steuert, denn gegenwärtig gibt es deutliche Ungereimtheiten. So können mit einem QR-Code durchaus mehrere Rezepte geöffnet werden. Oder medizinische Hilfsmittel sind erst ab Juli 2026 für eRezept zugelassen. Dafür kann jede Praxisangestellte per Komfortsignatur sich Rezepte ausstellen – Digitalisierung 2024 droht. Hier mal eine Sammlung einiger Klöpse – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
[English]Vor dem Jahresende greife ich noch einen Bug-Fix von Microsoft auf, der bereits im November 2023 beseitigt wurde. Der Bug betraf Microsoft Outlook 365, und hat Nutzer ziemlich verblüfft. Wenn man eine Mail neu erstellte, wurden die Zeichen der Signatur vertikal in die Mail eingefügt. Trat auf, wenn zwei <br>-Tags in der Signatur auftraten.


MVP: 2013 – 2016



