[English]Seit Ende November 2023 berichten Nutzer, dass sich plötzlich eine "HP Smart" Drucker-App auf ihren Systemen mit Windows 10 und Windows 11 installiert habe. Zudem sind die Einträge für Drucker (Icon, Name) unter Umständen unter Windows verändert. Microsoft hat zum 4. Dezember 2023 nun den Sachverhalt bestätigt und hat sich daran gesetzt, das Problem zu analysieren. Hier ein kurzer Überblick über den Sachstand.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Bernie bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Bergsteiger bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frischling bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
Ich ergänze mal das Thema "Mailversand zu Anbieter xyz scheitert, wegen fehlender Einstellungen". Das Thema ist ein paar Tage bei mir liegen geblieben. Wer ein E-Mail-Postfach beim Anbieter OVH besitzt, muss seit Mitte November 2023 einen passenden DKIM-Eintrag festlegen, um E-Mails erfolgreich an Postfächer senden zu können, die auf Telekom-Servern (T-Online etc.) liegen. Problem scheint, dass die günstigen OVH-Pakete genau dies nicht unterstützen.
[
[
Jemand Kunde von Strato, und betreibt dort ein E-Mail-Postfach? Ein Leser hat mich die Tage auf ein Problem hingewiesen, dass Benutzer der Outlook-App unter Android und iOS extrem nervt. Die bekommen plötzlich bei zugestellten Mails die Meldung "Diese Nachricht hat keinen Inhalt" angezeigt. Eine Universallösung scheint es irgendwie keine zugeben. Wäre interessant, ob es unter den Lesern weitere Betroffene gibt und ob jemand Abhilfe weiß.
Ich nehme als ein Thema hier im Blog mit auf, das vielleicht den einen oder anderen Dienstleister bzw. Gerätelieferanten erreichen könnte. Ein Leser hat mir zwei "auffällig" Angebotsanfragen für Hardware zukommen lassen, die extrem nach Betrugsversuch "riechen" (bzw. es sind Betrugsversuche). Ziel könnte es sein, in teure Hardware abzugreifen. Möglicherweise steckt noch mehr dahinter. Nachfolgend habe ich das Thema aufbereitet – vielleicht verhindert es, dass jemand aus der Leserschaft auf so etwas hereinfällt.


MVP: 2013 – 2016



