 Kurze Rundfrage an die Leserschaft des Blogs – vielleicht gibt es jemand, der Kunde von Inros Lackner SE ist. Ich bin gerade mit der Frage konfrontiert worden, ob ich etwas über einen Cyberangriff auf dieses große Planungsunternehmen wisse. Das war so formuliert, dass keine Frage der Art "weißt Du ob" gestellt wurde, sondern es wurde nach konkreten Details gefragt. Mein Versuch, auf die Schnelle etwas mehr heraus zu finden, scheiterte bisher – aber vielleicht weiß ein Leser mehr. Ergänzung: Eine zweite Quelle bestätigt einen Cybervorfall. Ergänzung 2: Und das Unternehmen hat es nun auch bestätigt.
Kurze Rundfrage an die Leserschaft des Blogs – vielleicht gibt es jemand, der Kunde von Inros Lackner SE ist. Ich bin gerade mit der Frage konfrontiert worden, ob ich etwas über einen Cyberangriff auf dieses große Planungsunternehmen wisse. Das war so formuliert, dass keine Frage der Art "weißt Du ob" gestellt wurde, sondern es wurde nach konkreten Details gefragt. Mein Versuch, auf die Schnelle etwas mehr heraus zu finden, scheiterte bisher – aber vielleicht weiß ein Leser mehr. Ergänzung: Eine zweite Quelle bestätigt einen Cybervorfall. Ergänzung 2: Und das Unternehmen hat es nun auch bestätigt.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bithive bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
 
 
			 [English]Ein Blog-Leser hat mich bereits im Oktober auf ein Problem im Zusammenhang mit der Zuordnung der Grafikeinheit für leistungsfähige Grafikoperationen kontaktiert. Problem ist, dass die Zuordnung von Anwendungen (Spielen) zur Grafikeinheit unter Windows 10 / 11 nicht wirklich funktioniert. Die Erkenntnis nach vielen Tests ist, dass die "Hardware-beschleunigte GPU-Planung", die man eigentlich einer Hochleistungs-GPU zuweisen können soll, schlicht nicht funktioniert, weil Microsoft bei der Implementierung unter Windows 10/Windows 11 gepatzt hat. Es gibt von NVIDIA aber CUDA, womit man wohl ein wenig korrigieren kann.
[English]Ein Blog-Leser hat mich bereits im Oktober auf ein Problem im Zusammenhang mit der Zuordnung der Grafikeinheit für leistungsfähige Grafikoperationen kontaktiert. Problem ist, dass die Zuordnung von Anwendungen (Spielen) zur Grafikeinheit unter Windows 10 / 11 nicht wirklich funktioniert. Die Erkenntnis nach vielen Tests ist, dass die "Hardware-beschleunigte GPU-Planung", die man eigentlich einer Hochleistungs-GPU zuweisen können soll, schlicht nicht funktioniert, weil Microsoft bei der Implementierung unter Windows 10/Windows 11 gepatzt hat. Es gibt von NVIDIA aber CUDA, womit man wohl ein wenig korrigieren kann. Noch ein Thema kurz aufgegriffen: Kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft seine Nutzer seiner AI-Lösung Copilot von Copyright-Ansprüchen freistellen werde, falls der Anwender von Dritten verklagt wird. Aber nichts ist so alt wie die Zeitung mit der Nachricht von gestern. Nun hat Microsoft klargestellt, dass die Anwender seiner Software selbstverständlich haften, wenn die erstellten Ergebnisse gegen ein Copyright verstoßen.
Noch ein Thema kurz aufgegriffen: Kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft seine Nutzer seiner AI-Lösung Copilot von Copyright-Ansprüchen freistellen werde, falls der Anwender von Dritten verklagt wird. Aber nichts ist so alt wie die Zeitung mit der Nachricht von gestern. Nun hat Microsoft klargestellt, dass die Anwender seiner Software selbstverständlich haften, wenn die erstellten Ergebnisse gegen ein Copyright verstoßen. Es gibt wohl ein Problem bei Googles Pixel 8 Pro Smartphone, welches einige seiner Nutzer nervt oder ärgert. Das Display zeigt wohl an einigen Stellen so etwas wie "kreisförmige Beulen", die bei der Handhabung des Smartphones auftreten können. Kein Grund zur Sorge, mein Google, das Ding funktioniert ja und die Haltbarkeit oder Leistung wird nicht beeinträchtigt.
Es gibt wohl ein Problem bei Googles Pixel 8 Pro Smartphone, welches einige seiner Nutzer nervt oder ärgert. Das Display zeigt wohl an einigen Stellen so etwas wie "kreisförmige Beulen", die bei der Handhabung des Smartphones auftreten können. Kein Grund zur Sorge, mein Google, das Ding funktioniert ja und die Haltbarkeit oder Leistung wird nicht beeinträchtigt.


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







