Vorsicht: Kontist warnt vor Phishing-Welle

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis für Leser und Leserinnen, die Kontist verwenden. Der Anbieter warnt aktuell davor, dass es aktuell wohl vermehr zu Phishing-Angriffen auf die Plattform komme (danke an den Leser für den Hinweis). Der Anbieter gibt an, dass es sich bei der Phishing-Welle um betrügerische Anrufe, Textnachrichten oder Webseiten handelt, welche darauf abzielen, vertrauliche Informationen, wie Login-Daten, abzugreifen und/oder kriminelle Handlungen vorzunehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Windows: cURL 8.4.0 Update kommt zum 14. November 2023-Patchday

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In der Bibliothek und im Tool cURL gibt es in älteren Versionen eine Schwachstelle, die vom Projekt am 11. Oktober 2023 mit der Version 8.4.0 geschlossen wurde. Microsoft liefert cURL mit Windows aus, hat diese Version bisher aber nicht aktualisiert. Mein Stand ist, dass in Windows auch nach den Oktober 2023-Updates die veraltete cURL-Version enthalten ist. Nun liegt mir die Information vor, dass Microsoft zum 14. November 2023 cURL 8.4.0 mit den Windows-Updates ausliefern will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Telefon- und Internetausfall bei Opta (Australien) geklärt

Stop - PixabayVor einer Woche kam es in Australien zu einem Großausfall kritischer Infrastruktur beim zweitgrößten Telekomanbieter Australiens. Durch den Ausfall sind 10 Millionen Kunden (wohl halb Australien) von Internet und Telefon abgeschnitten. Ich hatte im Beitrag Halb Australien ohne Telefon und Internet berichtet. Nun hat Opta eine Erklärung für den Ausfall veröffentlicht, die ich im Beitrag nachgetragen habe.

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

QNAP warnt vor Schwachstellen CVE-2023-23368, CVE-2023-23369 in QTS

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch was von voriger Woche nachgeholt – der NAS-Hersteller QNAP hat eine Sicherheitswarnung für sein QTS-Betriebssystem für NAS-Stationen veröffentlicht. Die kritische Schwachstelle CVE-2023-23368 (CVSS Index 9.8) ermöglicht die Remote-Ausführung von Befehlen in älteren QTS-Versionen. Eine weitere Schwachstelle CVE-2023-23369 (CVSS Index 9.0) ermöglicht ebenfalls Remote-Angriffe. Es stehen Updates zum Schließen der Schwachstelle bereit. Hier eine Übersicht über diesen Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Facebook Fake-Benachrichtigungen "Seiten wegen Verletzung der Gemeinschaftsstandard gesperrt"

Auf Facebook scheint eine kriminelle Masche über den Messenger zu laufen, bei denen die Empfänger angeblich von Facebook-Meta-Mitarbeitern informiert werden, dass die Seiten wegen Verletzungen der Gemeinschaftsstandards o.ä. gesperrt worden seien. Es kommt ein Link mit Aufforderung zum Entsperren. Das ist aber Fake und ein Phishing-Versuch, um die Zugangsdaten abzufischen. Zudem hat Facebook kürzlich die werbefreie Abo-Lösung eingeführt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Malware Warnung: BlueSky-Invites per E-Mail mit Aufforderung zur App-Installation – lieber Invites über borncity.com

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Seit Elon Musk Twitter übernommen und in X umbenannt hat, erlebt das vom Twitter Mitbegründer Jack Dorsey ins Leben gerufene soziale Netzwerk BlueSky einen Aufschwung. Der Zugang ist aktuell nur per Invite-Code möglich – also Empfehlungen von Leuten, die auf BlueSky vertreten sind. Nun ist mir eine Warnung untergekommen, dass Mails unterwegs sind, die eine Einladung auf BlueSky vorspiegeln, aber letztendlich zur Verbreitung von Malware (Trojanern) oder zum Phishing genutzt werden sollen. Wer einen BlueSky Invite benötigt, kann den hier auf borncity.com gratis und ohne Risiko bekommen. Aktuell habe ich wieder freie Codes verfügbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 186 Kommentare

Cyber-Security II: IT-Planungsrat empfiehlt Kommunal-IT von NIS-2-Richtlinie auszunehmen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Kommunen sich mit der Digitalisierung schwer tun, ist allgemein bekannt. Die Tage ging mir, angesichts der neuesten Cybervorfälle der Gedanke "vielleicht auch gut so" durch den Kopf. Der Gedanke hat sich nun verfestigt, denn der IT-Planungsrat von Bund und Ländern hat am 3. November 2023 getagt. Im Beschluss 2023/39 findet sich eine Bankrotterklärung in Sachen IT-Sicherheit. Denn Bund und Länder sollen auf die Umsetzung der EU-NIS-2-Richtlinie verzichten dürfen. Fand, das passt in die Cyber-Security-Folge hinein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Wenn Ransomware-Gruppen Sicherheitstipps geben

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Interessante Geschichte: Gerade habe ich über die RaaS-Ransomware-Gruppe Akira berichtet (siehe Neues zum Cyberangriff auf Südwestfalen IT), da fällt mir ein Post auf BlueSky auf, der diese Gruppe erwähnt. Ein Opfer fragte nach einem Angriff, als es den Decryptor samt Key zum Entschlüsseln seiner Dateien bekommen habe, ob es einen "Sicherheitsreport" haben könne, der offen legt, wie man in das IT-Netzwerk eingedrungen sei. Und das Opfer hat tatsächlich einige Hinweise erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 38 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Cyber-Security I: Massive Sicherheitslücken in deutschen Gesundheitsämtern – keinen interessiert es

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In deutschen Gesundheitsämtern gibt es massive Sicherheitslücken in den IT-Systemen, die zwar bekannt sind, bisher aber nicht geschlossen wurden. Konkret geht es um die dort eingesetzte Software Mikropro Health. Die Verantwortlichen belieben darüber hinweg zu sehen oder die Sicherheitsprobleme weg zu diskutieren. Auch der Landesdatenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz siehe da vorerst kein Problem. Es ist also absehbar, dass es da früher oder später zu einem Datenskandal oder Cybervorfall kommt, von dem eventuell vertrauliche Gesundheitsdaten betroffen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Cyberangriff zwingt Australiens Häfen in den Shutdown

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein kurzer Nachtrag von heute: Blog-Leser Norddeutsch hatte im Diskussionsbereich auf einen Cyberangriff in Australien hingewiesen (vielen Dank). Konkret wurde der zweitgrößte Hafenbetreiber Australiens, DP World Australia, am Freitag, den 10. November 2023 durch den Angriff getroffen. Dieser hat wegen des Sicherheitsvorfalls den Betrieb eingestellt, was sich auf den Warenverkehr in und aus dem Land auswirkt. In der Folge mussten die Häfen Sydney, Melbourne, Brisbane und Fremantle, die von DP World Australia betrieben werden, in eine Art "Shutdown" gehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare