Gericht stuft Push-TAN-Verfahren der Banken als unsicher ein

ParagraphFallen die Banken mit ihrem Push-TAN-Verfahren beim Online-Banking auf die Nase? Ein Gerichtsurteil, welches in einem Betrugsfall gefallen ist, könnte die Banken in Bredouille bringen, denn der Ansatz, die Transaktionen per Push-TAN-Verfahren in einer App auf einem Gerät freizuschalten, wurde vom Gericht als unsicher eingestuft. Damit könnten Opfer leichter Schadenersatz von Banken einklagen, wenn beim Online-Banking etwas schief geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 65 Kommentare

Microsoft erweitert Purview Logging (nach Storm-0558 Hack)

[English]Nach dem verheerenden Hack der Microsoft Cloud (Exchange Online- und Outlook-Konten wurden durch die Storm-0588 Gruppe kompromittiert) hatte der Anbieter bereits seinen vorher kostenpflichtigen Zugang zu den Audit-Protokollen von Microsoft Purview zur kostenlosen Nutzung durch Kunden freigegeben. Zum 18. Oktober 2023 hat Microsoft dann die erweiterte Audit-Protokollierung und Aufbewahrung in Microsoft Purview bekannt gegeben. Das soll für mehr Sicherheitstransparenz sorgen, wie der Hersteller schreibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Microsoft Edge zeigt Chrome-Interessenten Umfrage statt Download

Edge[English]Microsoft hat sich eine neue Volte für Windows-Nutzer einfallen lassen, die sich erdreisten, im Edge-Browser nach einem Download für den Google Chrome zu suchen. Statt einfach die Download-Seiten anzuzeigen, wird den Chrome-Interessenten eine ziemlich sinnfreie Umfrage (Poll) eingeblendet, die auszufüllen ist. Neuer Fall von "geht gar nicht".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 67 Kommentare

Malvertising-Kampagne nutzt Puny-Code für Links auf Fake-Keepass-Seite

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Hinweis in Sachen Sicherheit und warum es nicht verkehrt sein kann, die Augen beim Download von Software offen zu halten und misstrauisch zu bleiben. Es gab in der Google-Suche eine Malvertising-Kampagne, bei der in Suchergebnissen Links zu vermeintlichen Keepass-Download-Seiten angezeigt wurden. Dabei wurde über sogenannte Puny-Codes verschleiert, dass es sich nicht um die legitime Keepass-Seite handelt. Wer dann den Download anstieß, erhielt infizierte Programme angeboten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Schufa löscht Daten zu Handyverträgen

ParagraphIm Beitrag Juristischer Ärger für Schufa & Co. hatte ich unter anderem darüber Berichtet, dass Mobilfunkanbieter unberechtigt Kundendaten and ie Schufa weitergegeben hatten. Den Mobilfunkanbietern droht eine Klagewelle und die Schufa steht auch nicht gut da. Nun hat sich die Schufa wohl mit den Datenschützern sowie den Unternehmen geeinigt und löscht die betreffenden Daten aus den Kundenprofilen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz: Weg in die Basis-Absicherung (WiBA) – spezell für Kommunen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat WiBA veröffentlicht. Das Kürzel steht für "Weg in die Basis-Absicherung" und soll, speziell für Kommunen, Hinweise liefern, wie eine Basisabsicherung für die IT-Systeme umgesetzt werden soll. WiBa enthält Checklisten und Prüffragen zur Umsetzung des Ganzen, und sollte auch für kleine Firmen oder Einzelunternehmer umsetzbar sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Viking Line und andere Reeder in Europa durch DDoS-Angriffe betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Eine Cyberattacke hat wohl letzten Freitag die Schifffahrtsbranche in ganz Europa lahmgelegt.  Es gab einen DDoS-Angriff, gegen die Viking Line, als eine von mehreren großen Schifffahrtsgesellschaften in Europa. Die Webseiten der angegriffenen Reeder waren für die Zeit dieser Angriffe überlastet und nicht erreichbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Cisco: Neue 0-day-Schwachstelle (CVE-2023-20273) in IOS XE; wird bereits ausgenutzt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der US-Anbieter Cisco hat zum 20. Oktober 2023 eine weitere 0-day-Schwachstelle (CVE-2023-20273) in IOS XE öffentlich gemacht. Diese Schwachstelle wird bereits in freier Wildbahn ausgenutzt, um Systeme zu kompromittieren. Der Hersteller plant Korrekturen für die Schwachstellen CVE-2023-20198 und CVE-2023-20273 voraussichtlich am 22. Oktober 2023 (US-Zeit) bereitzustellen. Eine am 16. Oktober 2023 öffentlich gemachte Sicherheitslücke führte zum mehreren Zehntausend Infektionen, wobei die Zahl der "auffindbaren, infizierten" Systeme plötzlich auf wenige Hundert gesunken ist. Ergänzung: Erklärung zu gesunkenen Erkennungen im Text nachgetragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Übrigens: Am 22. Oktober 2009 ist Windows 7 erschienen

WindowsSchon der helle Wahnsinn, vor 14 Jahren war der 22. Oktober 2009 ein schlichter Donnerstag. Das Europaparlament vergibt an diesem Tag den mit 50 000 € dotierten Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit an die russische Menschenrechtsorganisation Memorial. Und der 23 Jahre alte französische Präsidentensohn Jean Sarkozy verzichtet nach heftiger Kritik auf die Kandidatur für den Chefposten bei der EPAD-Behörde, die für den Ausbau des Pariser Geschäftsviertels La Défense zuständig ist. Und es gab noch etwas zu vermelden: Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 7 in die Läden. Dieses löst nach knapp zwei Jahren seinen vielfach kritisierten Vorgänger Vista ab.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Kundendaten von Genom-Analyseanbieter 23andMe im Netz aufgetaucht

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Beim Anbieter 23andMe (erstellt Analysen des menschlichen Genoms) hat es einen Cybervorfall gegeben, bei dem Millionen Kundendaten erbeutet wurden. Erst hat der Anbieter alles abgestritten. Vor einigen Tagen wurden eine Million Datensätze von aschkenasischen Juden in einem Untergrundforum veröffentlicht. Jetzt wurden weitere erbeutete Daten von 4,1 Millionen Kunden aus Deutschland und Großbritannien veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare