Microsoft Exchange Server Oktober 2023-Patchday-Nachlese

Exchange Logo[English]Zum 10. Oktober 2023 hat Microsoft ja Sicherheitsupdates (SU) für on-premises Exchange Server 2016 / 2019 veröffentlicht. Diese greifen die August 2023-Patches auf, verursachen aber u.U. Probleme bei den Exchange-Installationen. So kann es den Installationsfehler 0x80070534 geben. Microsoft hat zudem bestätigt, dass Benutzer abgelaufene Kennwörter in OWA in Exchange-Installationen mit mehreren Forests nicht ändern können. Weiterhin liegt mir eine Meldung vor, dass ein "FIP-FS Scan Engine failed to load" unter Exchange Server 2019 nach der Update-Installation auftritt. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Punkte für den schnellen Leser.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Probleme mit PayOne-Kartenterminals bei Anbindung über Mobilfunk (19./20. Okt. 2023)

Kurze Frage an die Leserschaft, ob jemand zufällig etwas über Probleme bzw. Störungen mit Kartenterminals zur bargeldlosen Bezahlung beim Anbieter PayOne zum 20. Oktober 2023 weiß. Von Interesse wäre, ob die Kartenterminals per SIM-Karte über 4G-Verbindungen der Telekom an den Zahlungsdienstleister angebunden sind. Update: PayOne hat seit 19. Okt. 2023 wohl eine Störung, die aber zum 20. Oktober Nachmittags behoben wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Warnung: WinRAR-Schwachstelle CVE-2023-38831 wird von chinesischen und russischen Hackern ausgenutzt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Warnung an Benutzer des Archivprogramms WinRAR. Verschiedene staatliche Bedrohungsakteure aus Russland und China versuchen sie eine Sicherheitslücke im WinRAR-Archivierungstool für Windows auszunutzen. Angreifer können beim Entpacken von Archiven über die Schwachstelle CVE-2023-38831 beliebigen Code ausführen. Betroffen von der Schwachstelle sind WinRAR-Versionen vor 6.23 – aktuell ist WinRAR 6.24 (siehe auch WinRAR 6.24 (Deutsch) wird von Virenscannern gemeldet (6.-8. Oktober 2023)).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Outlook: Langsamer Start und Freeze-Bug durch Microsoft behoben; Fix kommt im November 2023

[English]Microsoft hat sich des Problems angenommen, dass Outlook aus Microsoft 365 sehr lange zum Start benötigt und dann mitunter komplett hängt (Freeze-Bug). Wird die Anwendung geschlossen und neu gestartet, ist Outlook direkt geöffnet. Laut einer Meldung soll das seit Juni 2023 bekannte Problem nun identifiziert und behoben worden sein. Der Fix wurde bereits im Beta-Kanal veröffentlicht und soll im November 2023 per Microsoft 365-Update im Current Channel ausgerollt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Europol & Co. beschlagnahmen RagnarLocker-Dark-Web-Seite

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Strafverfolger von Europol, des BKA, des FBI und weiterer internationaler Polizeibehörden haben die Webseite der RagnarLocker Ransomware-Gang, über die Verhandlungen über Lösegeldzahlungen mit Opfern geführt wurden, beschlagnahmt. Man hofft so, die Ransomware-Gruppe von ihrer Finanzierungsmöglichkeit abzuschneiden. Aktuell liegen noch keine offiziellen Verlautbarungen vor – die sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Ergänzung: Es gibt eine Information von Europol.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Neues Outlook: Microsoft wird COM-Add-Ins definitiv nicht unterstützen

[English]Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber jetzt ist sie endgültig tot. Microsoft hat gerade in einem Blog-Beitrag klar gestellt, dass die neue Outlook-App, die irgendwann auch das klassische Outlook ablösen soll, keine Unterstützung für COM bieten werde. Das Thema hatte ich noch vor kurzem hier im Blog angerissen. Hier ein kurzes Update, was Sache ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

D-Link bestätigt Datenschutzvorfall; Alte Nutzerdaten erbeutet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Beim taiwanesischen Anbieter D-Link hat es einen Cybervorfall gegeben, bei dem Hacker in die internen IT-Systeme eindringen konnten. Erste Informationen über einen Cybervorfall bei D-Link gab es Anfang Oktober. Der Hersteller hat inzwischen den Vorfall bestätigt und eingeräumt, dass auch Kundendaten abgeflossen seien. Der Hack erfolgte dabei über ein altes D-View 6-System, das bereits 2015 das Ende seiner Lebensdauer erreicht hatte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Über 32.000 Cisco Komponenten über Schwachstelle CVE-2023-20198 kompromittiert

Stop - Pixabay[English]Kurzer Hinweis für Nutzer, die Cisco-Komponenten mit IOS XE im Einsatz haben und diese Komponenten per Internet erreichbar sind. Zum 16. Oktober 2023 erfolgte durch Cisco eine Sicherheitswarnung vor der 0-day-Schwachstelle CVE-2023-20198, die bisher ungepatcht ist, aber in freier Wildbahn zur Übernahme der Cisco-Komponenten ausgenutzt wird. Inzwischen scheint die Schwachstelle in heftigen Angriffswellen ausgenutzt zu werden und es ist von 10.000enden kompromittierter Systeme auszugehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Notepad++ 8.5.8 korrigiert CVE-2022-31901

Der Entwickler von Notepad++ hat zum 17. Oktober 2023 die Version 8.5.8 veröffentlicht. Laut Veröffentlichungsmitteilung wurde die Anwendung nun nach einem Neustart von Windows 10 / 11 aufgrund eines Betriebssystem-Updates wiederherstellbar gemacht. Diese Version enthält laut Changelog eine Reihe an Fehlerkorrekturen und beseitigt die Schwachstelle CVE-2022-31901. Der Download wird hier angeboten. (via)

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Thunderbird 115.3.3

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 18. Oktober 2023 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.3.3 freigegeben (danke an Leser für den Hinweis). Es ist ein Update, welche einige Fehler beseitigen soll, aber keine Neuerungen und Sicherheits-Fixes enthält. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird, Update | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar