Ein Sicherheitsforscher stieß letztens im Internet auf eine ungeschützte Datenbank, die ca. 2,3 Millionen Datensätze aufwies. Bei der Untersuchung dieser Daten durch vpnMentor wurde klar, dass die Datensätze zu mehreren Dating-Anwendungen gehören und in der Datenbank zusammengeführt worden waren. Daraus ziehen die Sicherheitsforscher von vpnMentor den Schluss, dass die persönlichen Daten von bis zu 50 Millionen Nutzer solcher Apps vom Datenleck betroffen sein können.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Krull03 bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- John Done bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- mw bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Daniel A. bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Singlethreaded bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Otto bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Tomas Jakobs bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Otto bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- User007 bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Nexus-Orbiter bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Mark Heitbrink bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Anonym bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Anonym bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Anonym bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Anonym bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
[English]Noch ein kurzer Hinweis für Gamer, auf den mich ein Leser gebracht hat. Microsoft pfuscht wohl seit Windows 10 21H2 wieder an den Grafikdarstellungen und den Vorgaben für die Grafik-Performance herum. Das führt dazu, dass Einstellungen (z.B. die GPU), die die Grafikhersteller für bestimmte Spiele vorsehen, überschrieben werden. Am Ende des Tages wird das alles dann schlechter für den Anwender.
[
[


MVP: 2013 – 2016



