[English]Verzichtet auf den Microsoft Edge – und boykottiert Leute, die diesen Browser einsetzen. Dies ist die Botschaft des Entwicklers Rafael Riviera, die mir gerade auf Twitter unter die Augen gekommen ist. Daher ein kleiner Schlenker zu diesem Themenfeld.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - TomTom bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 - SB bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - CPU_FAN bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - FL bei WSUS zeigt alle Windows 11-Clients als Windows 10 Enterprise an
 - Gerd Prinz-Hoeppner bei Office 365: Outlook fordert plötzlich Passwort an (29. August 2022)
 - Dominik Umbach bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 - Günter Born bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
 - Seita bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 - Simon bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
 - red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Thomas bei Windows Server 2025 Domain Controller: Trust Relationship mit Windows 11 geht verloren
 - Thorsten bei Ubiquiti Unify Access mit Schwachstelle CVE-2025-52665 (CVSS 10.0)
 - red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 
			
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, die per Phishing-Mail startet und vorgibt, vom Bundesgesundheitsministerium zu sein. Den Empfängern wird vorgegaukelt, dass noch ein Guthaben zur Auszahlung wartet. Natürlich will man "Daten haben" und die Verbraucherzentrale warnt, dass die Urheber der Phishing-Mail es auf Identitätsdiebstahl abgesehen haben.
[English]Ich greife mal ein Thema auf, welches mir von einem Blog-Leser vorige Woche per Mail zugeschickt wurde. Microsoft treibt zwar "viel Aufwand", um die Systeme mit Windows abzusichern. Aber die immer wieder auftretenden Bugs machen das Ganze zum Lotteriespiel. In Windows 11 22H2 deutet es sich an, dass der Remote Credential Guard des Windows Defender, der das Stehlen von Anmeldeinformationen auf Terminalservern verhindert soll, nur unter speziellen Konstellationen funktioniert. Administratoren, die das testen können, werden gebeten, da mal einen Blick drauf zu werfen und hier Rückmeldung zu geben.
[


MVP: 2013 – 2016



