Sicherheitsanbieter Sucuri weist im Blog-Beitrag Balada Injector: Synopsis of a Massive Ongoing WordPress Malware Campaign auf eine Kampagne zur Infektion von WordPress-Installationen hin (danke an den Leser für den Hinweis). Diese Kampagne läuft wohl seit 2017 und macht sich bekannte Schwachstellen in alten WordPress Themes, veralteten Plugins etc. zunutze, um die Installationen zu infizieren. Allein im Jahr 2022 entdeckte der externe Sucuriy Website-Scanner SiteCheck diese Malware über 141.000 Mal, wobei mehr als 67 % der Websites mit blockierten Ressourcen Skripte von bekannten Balada-Injector-Domains luden. Sucuri verfügt derzeit über mehr als 100 Signaturen, die sowohl Front-End- als auch Back-End-Varianten der Malware abdecken, die in Serverdateien und WordPress-Datenbanken injiziert werden. Vielleicht den eigenen WordPress-Auftritt mal diesbezüglich mit dem Sucuri Website checker prüfen lassen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
Gibt es eine sehr spezielle Betrugsmasche von unseriösen Verkäufern wiederauffüllbarer Druckerpatronen und Tonerkartuschen? Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert, weil er in seiner Praxis mit dem Thema konfrontiert wurde. Ein Anrufer fragte nach den Kontendaten, um angeblich eine Gutschrift für zurückgesandte Druckerpatronen zu überweisen. Das Telefonat wurde dabei wohl vom Anrufer (laut eigener Aussage) aufgezeichnet (um eventuell eine mündliche Zustimmung zu einem Abo zu erschleichen?). Ich stelle die Informationen mal hier im Blog ein – vielleicht ergibt sich ja noch eine Erkenntnis aus der Leserschaft.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



