Cyberangriffe auf NZZ/CH Media Gruppe und Therme Sinsheim

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Gestern hatte ich über einen Cyberangriff auf das Helmholtz-Zentrum in München zum 15. März 2023 berichtet (Münchener Helmholtz-Zentrum durch Cyberangriff am 15.3.2023 lahm gelegt). Vergangene Woche hat es wohl einige weitere weitere Organisationen getroffen. Die CH Media Group in der Schweiz ist, zusammen mit der Neue Züricher Zeitung (NZZ), Opfer eines Cyberangriffs geworden. Und registrierte Besucher der Therme Sinsheim erhalten eine Benachrichtigung über einen Sicherheitsvorfall. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Phishing Scams 3.0 missbraucht iCloud, PayPal, Google Docs & Co.

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Dass die Namen bekannter Dienste oder Anbieter wie DHL, Fedex, von Banken, PayPal oder von Online-Speicheranbietern wie iCloud, Google Docks etc. missbraucht werden, ist nichts neues. Aber die Sicherheitsforscher von Avana (gehört zu Check Point Technologies) warnt jetzt vor einer "Phishing Scam 3.0" genannten neuen Methode, mit der Nutzer ausgetrickst werden sollen. Ich habe mal die Informationen, die mir zur Verfügung gestellt wurden, aufbereitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Microsoft Cloud: Ab 1. April 2023 wird es teurer

[English]Nein, es ist kein April-Scherz – wir haben ja noch März. Aber zum Stichtag 1. April 2023 werden die Cloud-Angeboten Microsofts schlicht ein wenig teurer. Es war zwar bereits im Januar 2023 angekündigt worden – das hat auch niemand wirklich zur Kenntnis genommen. Microsoft läutet damit eine neue Politik ein, bei der die Abo-Preise alle sechs Monate überprüft und ggf. an die Dollar-Preise angepasst werden sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Zeitumstellung und die Internationale Internetverwaltung

Am heutigen 26. März 2023 wird um 02:00 Uhr die Zeit auf 03:00 Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Viele Geräte wie wie Handy, Fernseher und Laptop stellen sich automatisch um. Millionen elektronischer Geräte passen die Zeit an, Flugpläne werden automatisch umgestellt und Kalender neu synchronisiert, ohne dass Nutzer einen Finger rühren müssen. Aber wer ist dafür verantwortlich? Der Verband der Internetwirtschaft e. V., eco, hat mir dazu einige Informationen bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Münchener Helmholtz-Zentrum durch Cyberangriff am 15.3.2023 lahm gelegt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Helmholtz-Zentrum in München wurde (bereits am 15.3.2023) durch einen Cyberangriff regelrecht lahm gelegt. Bei denen ging in Sachen Kommunikation nichts mehr. Weder telefonieren noch eine Kommunikation war möglich, weil alle diese technischen Gerätschaften ausgefallen sind. Die Polizei in München hat dann einen Beamten losgeschickt, um zu schauen, was bei denen los ist, wie die Süddeutsche Zeitung am 23. März 2023 berichtete.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Intel Gründer Gordon Moore verstorben

Am 24. März 2023 ist Gordon Moore im Alter von 94 Jahren verstorben. Moore war 1968 einer der Mitbegründer des Prozessorherstellers Intel und eine Zeit lang deren Vorstandsvorsitzender (CEO).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Edge 111.0.1661.54 erlaubt Bing-Button auszublenden

Edge[English]Das tägliche Edge-Update gib uns heute. Gestern hatte ich den Beitrag Edge: 111.0.1661.51; 110.0.1587.78; und 109.0.1518.95 (für Server 2012 R2); Bing-Button und PDF-Test deaktivieren veröffentlicht, schon schiebt Microsoft für den Browser zum 24. März 2023 das Update auf Version 111.0.1661.54 nach. Nun kann die Seitenleiste des Bing-Button ausgeblendet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

AVMs Fritz!Boxen und die Zeit-Server Pool-Einstellungen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Nachdem in der Nacht vom Sonntag (26.3.2023) die Umstellung auf Sommerzeit erfolgt (um 2:00 Uhr wird auf 3:00 Uhr vorgestellt), habe ich ein Thema mitgebracht, was bereits einige Tage auf meiner Liste schlummert. Es geht um die standardmäßig in den Fritz!Boxen von AVM eingestellten Zeitserver. AVM verwendet einen Zeit-Server-Pool, so dass die Zeit u.U. von Zeitservern aus dem Ausland (Russland, USA etc.) gezogen wird. Nicht jeder möchte das. Aber es gibt Möglichkeiten, dies zu verhindern, und beispielsweise die Zeitserver der PTB in Braunschweig zu verhindern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Outlook-Schwachstelle CVE-2023-23397 nicht vollständig gepatcht – Absicherung erforderlich

[English]Noch ein kurzer Nachtrag zum März 2023-Patchday. Microsoft hat zum 14. März 2023 die kritische RCE-Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook zwar mit einem Sicherheitsupdate versehen. Aber der Patch ist unvollständig, der Angriff kann weiterhin mit etwas modifizierten E-Mails immer noch ausgelöst werden. Und inzwischen ist ein Proof of Concept öffentlich, was demonstriert, wie die Schwachstelle ausgenutzt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Microsoft 365: Nutzer versehentlich per Geo-Location ausgesperrt (23. März 2023)

Bestimmte Nutzer der Microsoft-Cloud hatten am 23. März 2023 Probleme, auf die Cloud-Dienste von Microsoft 365 oder Office 365 zuzugreifen. Microsoft hat das Problem eingestanden – die Ursache ist allerdings unschön: Es betraf Nutzer weltweit, weil eine fehlerhafte der Geo-Location gemeldet (für Usbekistan) gemeldet wurde, welche den Zugang dann blockte. Der Fall zeigt einmal mehr, wie schnell ganze Regionen aus der Cloud gekickt werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare