[English]Eine etwas eigenwillige Design-Entscheidung der Windows-Entwickler ermöglicht es, Angreifern Gruppenrichtlinien für Nutzer (user group policies) lokal auszuhebeln. Es reichen normale Benutzerrechte und eine Datei, die in Windows mitgeliefert wird. Microsoft hat nicht vor, dieses Problem zu lösen. Das ist das Fazit aus einer Diskussion zwischen Sicherheitsforscher Stefan Kanthak und dem Team vom Microsoft Security Response Center (MSRC). Ich war als Tester teilweise involviert und bereite es nachfolgend mal auf.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Lars Weisheit bei China kann Busse in Norwegen still legen; Israel zieht China-Autos wegen Spionage-Gefahr ein
- Christopher bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Günter Born bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
- Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
- Fritz bei China kann Busse in Norwegen still legen; Israel zieht China-Autos wegen Spionage-Gefahr ein
- keine Option bei China kann Busse in Norwegen still legen; Israel zieht China-Autos wegen Spionage-Gefahr ein
- Luzifer bei China kann Busse in Norwegen still legen; Israel zieht China-Autos wegen Spionage-Gefahr ein
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
Werbung – Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Dies soll
Bei deutschen Sparkassen gab es am heutigen 1. Juni 2025 wohl eine Großstörung beim IT-Dienstleister. Dadurch funktionierte weder das PushTAN-Verfahren für Überweisungen, noch sollen Zahlungen durchführbar gewesen sein. Ich habe auch Meldungen über gestörte Geldautomaten oder Kartenzahlungen gelesen, kann diese aber aktuell nicht verifizieren. Inzwischen sollte die Störung aber weitgehend behoben sein.
Kurzer Nachtrag, da die Information bereits vor einigen Tagen von der Heinlein-Gruppe bekannt gegeben wurde. OpenCloud erweitert seine Lösung ab sofort um Kalender und Kontakte. Die neuen Funktionen richten sich in dieser ersten Version insbesondere an die Community und Privatpersonen, die ihre Termine und Adressbücher selbstbestimmt verwalten wollen.
Noch eine Meldung zu einem Cyberangriff mit Folgen: Meinen Informationen nach scheint der Dienstleister e-vendo.de Opfer eines Cyberangriffs zu sein. Das zwingt auch Kunden des Biker-Online-Shops bunnyhop ins Aus. Meinen Informationen nach sollen um die 300 Shops betroffen sein.
Kurze Frage an die Leserschaft, die am Mein Justizpostfach teilnehmen, ob es aktuell Probleme gibt. Ein Blog-Leser beklagt sich, dass er Benachrichtigungen erhält, ohne dass Nachrichten vorliegen.
[


MVP: 2013 – 2016



