Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mefftan bei Die LockBit-Onion-Website wurde gehackt
- Kevin bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Luzifer bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Luzifer bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Luzifer bei Die LockBit-Onion-Website wurde gehackt
- Oliver bei Microsoft Teams Classic läuft am 1. Juli 2025 aus
- MaGGs bei Windows Server: April 2025-Updates Windows Hello-Problem und Kerberos-Ereignisse bestätigt
- StefanP bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- T Sommer bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Günter Born bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Toto bei Diskussion
- TBR bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Reinhard bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Bernie bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- FredM bei Windows 11 24H2: Nach Upgrade plötzlich Netzwerk-Ausfälle/-Probleme?
Schlagwort-Archive: Backup
Windows: 'Sichern und Wiederherstellen' bleibt leer
Windows 7, 8 und 8.1 besitzen ja eine bordeigene Sicherungsfunktion, die sich über die Systemsteuerung aufrufen lässt. Was aber tun, wenn man die Backup-Funktion aufrufen will und das angezeigte Fenster "Sichern und Wiederherstellen" leer bleibt?
Veröffentlicht unter Backup, Problemlösung
Verschlagwortet mit Backup, Problemlösung, Windows
Ein Kommentar
Anzeige
Windows-Backup mit Acronis True Image 2014–Teil 2
In Teil 1 hatte ich Acronis True Image 2014 als Lösung zur Sicherung von Systemabbildern unter Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich noch kurz beschreiben, wie die Sicherung und das Recovery per Bootmedium … Weiterlesen
Windows-Backup mit Acronis True Image 2014–Teil 1
Mit Acronis True Image 2014 steht eine Lösung bereit, um Daten- und Systemabbildsicherungen unter Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 durchzuführen. Ich habe kürzlich dieses Produkt angetestet und möchte dieses in diesem Blog-Beitrag vorstellen.
Anzeige
Troubleshoothing Windows-Backup-Fehler 0x80070057 – Teil 2
Kürzlich bin ich auf einem System beim Zurücklesen einer Systemabbildsicherung mit dem Fehler 0x80070057 konfrontiert worden. In Teil 1 habe ich mögliche Lösungen beschrieben, die bei mir aber (erwartungsgemäß) nichts gebracht haben. In Teil 2 möchte ich euch daher einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Problemlösung
Verschlagwortet mit Backup, Problemlösung; Fehler 0x80070057, Windows
6 Kommentare
Troubleshoothing Windows-Backup-Fehler 0x80070057 – Teil 1
Windows 7 und Windows 8/8.1 besitzen eine eingebaute Sicherungsfunktion (Backup), mit der man auch Systemabbilder sichern kann. Das Windows-Backup ist aber etwas in Verruf gekommen, weil es immer wieder zu unerklärlichen Fehlern kommt. In einer zweiteiligen Artikelreihe möchte ich den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Problemlösung
Verschlagwortet mit Backup, Problemlösung; Fehler 0x80070057, Windows
Ein Kommentar
Anzeige
Windows-Backup: Fehler 0x80040154
Windows 7, 8, 8.1, 10 besitzen eine interne Backup-Funktion, die schon mal für Ärger sorgen kann. Benutzer, die ein Backup auf eine DVD oder eine Speicherkarte machen, erhalten ggf. den Fehler 0x80040154 angezeigt. Dann ist natürlich guter Rat teuer. Wer … Weiterlesen
Anzeige
Backup-Fehler 0x800703FD in Windows
Die Windows-Sicherung (Backup) ist ja für viele Fehler gut. Ein obskurer Fehler weist den Code 0x800703FD auf. Im Blog-Beitrag möchte ich einen Blick auf das Problem werfen.
Veröffentlicht unter Backup, Problemlösung
Verschlagwortet mit Backup, Fehler 0x800703FD, Windows
2 Kommentare
Windows 8/8.1/10: Backup-Fehler 0x807800C5
In diesem Beitrag möchte ich mich des Fehlers 0x807800C5 annehmen, der bei einer Systemabbildsicherung unter Windows 8/8.1/10 auftreten kann. Der Fehler verhindert, dass Benutzer mit Bordfunktionen Backups anfertigen können.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
MEDION AKOYA P2212T: Windows 8.1-Restore im Hands-on – 2
In der vergangenen Wochen habe ich den MEDION® AKOYA® P2212T Konvertible in einigen Beiträgen vorgestellt und gestern wurden die Schritte zum Anlegen einer Systemabbildsicherung gezeigt. Nun ist die spannende Frage, wie liest man eine solche Systemabbildsicherung zurück und klappt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup
Verschlagwortet mit AKOYA P2212T, Backup, Tablet PC, Windows 8.1
4 Kommentare
MEDION AKOYA P2212T: Windows 8.1-Backup im Hands-on – 1
Ich hatte ja ein paar Tage Zugriff auf ein MEDION® AKOYA® P2212T Konvertible (Tablet PC mit Basisstation), welches mit Windows 8.1 ausgeliefert wird. In zwei weiteren Blog-Beiträgen möchte ich das Thema Backup mit Bordmitteln thematisieren.
Veröffentlicht unter Backup
Verschlagwortet mit AKOYA P2212T, Backup, Tablet PC, Windows 8.1
6 Kommentare