Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- plam bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- harfes bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Günter Born bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
- Günter Born bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- hansi bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Marius K. bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- EDV-Opa bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
- Himbeer_Toni bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Felix bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Jack68 bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- JohnRipper bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Oliver L. bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Oliver L. bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Steffen bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
- Alfred Neumann bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
Schlagwort-Archive: FRITZ!Box
Reparatur von Totalausfällen bei Routern (z. B. FRITZ!Box)
Was tun, wenn ein Router wie die FRITZ!Box kaputt geht und nicht mehr startet oder nicht mehr funktioniert? Oft ist ein Schaden auf der Hauptplatine die Ursache. Statt das Gerät zu entsorgen und einen neuen Router zu kaufen, kann man … Weiterlesen
Ursache für WLAN-Ausfälle der FRITZ!Box 7590 gefunden?
Nutzer einer FRITZ!Box 7590 oder ähnlicher AVM-Routern stellen mitunter fest, dass die WLAN-Verbindungen der Router einen Defekt aufweisen. Speziell die FRITZ!Box 7590 ist durch Ausfälle nach ca. 5 Jahren (meist nach Ablauf der Garantie) aufgefallen. Nun sieht es so aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Problemlösung, Störung
Verschlagwortet mit FRITZ!Box, Problemlösung, Störung
32 Kommentare
FRITZ!Box 7590: Auto-Update auf FRITZ!OS 8.02 nach Stromausfall?
Ich ziehe erneut das Thema FRITZ!OS 8.x und dessen Probleme heraus, mit der Frage, ob jemand das auch so beobachtet hat. Da es mit dem veröffentlichten FRITZ!OS 8.02 ja massive Probleme gibt, habe ich bei mir das Auto-Update deaktiviert. Nach … Weiterlesen
FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
Beim AVM-Router FRITZ!Box 7590 kommt es bei Besitzern zu Ausfällen des 2.4 GHz WLAN-Moduls. Wird nicht reagiert, fallen weitere Teile im Laufe der Zeit aus. Das tritt oft nach der der 5 jährigen Garantiezeit auf, so dass AVM das Gerät … Weiterlesen
FRITZ!Box-Problem: Eingabe der URL fritz.box leitet plötzlich auf externe Seite um
[English]Problem für Nutzer einer AVM-FRITZ!Box, die versuchen, aus dem Heimnetzwerk auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zuzugreifen. Bei Eingabe der URL fritz.box landen die Nutzer aber nicht auf der Anmeldeseite der FRITZ!Box, sondern werden auf eine externe Webseite umgeleitet. Zwei Nutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit FRITZ!Box, Gerät, Sicherheit
105 Kommentare
Neues zur Authentication Bypass-Schwachstelle in FRITZ!OS (Sept. 2023)
Von AVM gab es zum 4. September 2023 ein Update auf FRITZ!OS 7.57 (oder FRITZ!OS 7.31 bei einigen Modellen), die eine Authentication Bypass-Schwachstelle schließen sollte. Der Hersteller schrieb nur etwas von "notwendigem Stabilitäts- und Sicherheitsupdate". Inzwischen ist klar, dass diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit FRITZ!Box, Geräte, Sicherheit
43 Kommentare
Vodafone verteilt FRITZ!OS 7.29 auf FRITZ!Box Cable 6591
Bereits im November 2021 hatte ich im Blog-Beitrag FRITZ!OS 7.29 für diverse FRITZ!Box-Modelle berichtet, dass der Berliner Hersteller AVM sein FRITZ!OS 7.29 mit Release-Datum 3.11.2021 an diverse Geräte als Firmware-Update verteilt. Nun lese ich bei den Kollegen von deskmodder.de, dass … Weiterlesen
Achtung: Scans auf FRITZ!Boxen von IP-Adresse 185.232.52.55 (Port 443)
Aktuell scheint es verstärkt Zugriffsversuche aus dem Internet von der IP-Adresse 185.232.52.55 auf Router (FRITZ!Box) zu geben, wenn der Port 443 offen ist. Scheint ein Port-Scan über ganze IP-Adressbereich des Internet zu sein, der seit 2020 läuft. Hier einige Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit FRITZ!Box, Sicherheit
21 Kommentare
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?
FRITZ!Box 6591 Cable bekommt FRITZ!OS 7.13
Noch eine kurze Meldung für Benutzer der FRITZ!Box 6591 Cable. AVM spendiert dem Kabelrouter ein Update auf die neue FRITZ!OS 7.13, wie das Berliner Unternehmen gestern bekannt gab. Dieses Update steht aber nur für ungebrandete Versionen des Kabelrouters zur Verfügung.
FRITZ!Box 7490 bekommt FRITZ!OS 7.11
AVM hat die Tage das neue FRITZ!OS auch für die FRITZ!Box 7490 freigegeben. Mit dem Sprung von FRITZ!OS 7 auf 7.11 erhält die 7490 über 50 Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Internet, WLAN, Mesh, Telefonie und Smart Home.