Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Luzifer bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Martin Fessler bei Windows 11 24H2/Server 2025: Warum ist das Mai 2025-Update KB5058411 über 4,3 GB groß?
- Public Resolver bei Microsoft wird wegen Windows 10-Supportende in den USA verklagt
- Anonym bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Jonathan bei Exchange Server 2010: Ordner-Migration zu Exchange Online endet für Altversionen
- Bolko bei Windows Server 2025: HPE ProLiant DL325-Server erzeugt IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL BSOD nach Juli 2025-Update
- Jens bei Morgenstern AG Opfer eines Cyberangriffs (7. August 2025)
- Peter Vorstatt bei Windows Server 2025: HPE ProLiant DL325-Server erzeugt IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL BSOD nach Juli 2025-Update
- Tom bei Windows 11 24H2: Update KB5063878 als Re-Release für WSUS (14. Aug. 2025)
- Peter Vorstatt bei Windows Server 2025: HPE ProLiant DL325-Server erzeugt IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL BSOD nach Juli 2025-Update
- Anonym bei Windows 11 24H2: Update KB5063878 als Re-Release für WSUS (14. Aug. 2025)
- Froschkönig bei Windows 11 24H2: Update KB5063878 als Re-Release für WSUS (14. Aug. 2025)
- Froschkönig bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Froschkönig bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
Schlagwort-Archive: Internet
startpage.com ermöglicht anonymen Internetseitenabruf
Die private Suchmaschine Startpage hat eine neue Funktion Anonymous View angekündigt. Diese ermöglicht es Benutzern, sich vor Tracking zu schützen, wenn sie eine Website besuchen.
Anzeige
Google Hangouts: 2020 geht das Licht aus
Es gibt so Sachen, denen trauere ich keine Sekunde nach. Dazu gehört Google Hangouts, bei dem im Jahr 2020 das Licht ausgeknipst wird. Das ist die knappe Botschaft des Tages.
Forscher warnen: AdBlocker nutzlos, neue Angriffsvektoren
Kurzer Fundsplitter zum Wochenstart. Das nächste "Wettrennen" ist eröffnet. Sicherheitsforscher haben gezeigt, wie sie Werbeblocker (AdBlocker) in Browsern aushebeln können, und warnen gleichzeitig, dass diese Funktionen die Nutzer einer Vielzahl neuer Angriffsvektoren aussetzen.
Anzeige
Weltweite Zunahme des Internet-Zugangs verlangsamt
Noch eine kleine Meldung zum Sonntag. Die Zunahme der Menschen, die Zugang zum Internet haben, hat sich wohl dramatisch verlangsamt. Schlechte Nachrichten für die Anbieter aus Silicon Valley, die am liebsten Internet in jeder Hütte sehen würden.
Wie riskant ist das Internet?
Wie riskant ist eigentlich das Internet: Sprich, das Abrufen von Webseiten etc.? Sicherheitsanbieter Kaspersky hat sich Gedanken gemacht. Und mir ist eine Liste der 50 gefährlichsten Top Level Domains (TLDs) in die Hände gefallen.
Anzeige
Windows Server 2019 enthält Microsoft LEDBAT-Support
[English]Noch eine kurze Information zu Windows Server 2019. Microsoft hat die generelle Verfügbarkeit von LEDBAT für die kommende Windows-Version bekannt gegeben. Optional ist LEDBAT bereits in Windows 10 und Windows Server 2016 verwendbar.
Veröffentlicht unter Internet, Netzwerk, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Internet, Netzwerk, Windows 10
Schreib einen Kommentar
Anzeige
EU-Rechtsausschuss für Upload-Filter & Leistungsschutzrecht
Heute hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments mit einer Mehrheit aus Konservativen und Liberalen für die Einführung von Upload-Filtern und eines Leistungsschutzrechts gestimmt.
Zertifikatsprobleme bei Microsoft-Seiten
Noch ein kleiner Informationssplitter zu Microsoft Webseiten. Wie es ausschaut, sind die Zertifikate für einige Webseiten nicht mehr vertrauenswürdig, auch wenn die Zertifikate noch nicht abgelaufen sind.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post]Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancer im Vergleich: Kemp LoadMaster versus F5 BIG-IP – Webinar am 25.06.2025
Cloudflare startet DNS-Dienst mit der IP 1.1.1.1
[English]Der Anbieter Cloudflare hat am heutigen 1. April 2018 einen DNS-Dienst unter der IP-Adresse 1.1.1.1 gestartet (vier Einsen legt den Start am 1.4. nahe). Hier ein paar Informationen dazu, inklusive Nachträge.
Brexit-Schatten: Keine EU-Domains mehr für Briten
Ich gestehe, dass ich das nicht wusste – eine .eu-Domain für Webseiten dürfen nur EU-Bürger registrieren. Die EU-Kommission weist darauf hin, dass rund 300.000 britische Bürger und Firmen ihre .eu-Domain nach dem Brexit verlieren könnten.