Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- R.S. bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Michael S. bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Micha bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Bolko bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Anonym bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Froschkönig bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Froschkönig bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Froschkönig bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Bolko bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Mira Bellenbaum bei Pravda-Netzwerk vergiftet mit LLM-Grooming ChatGPT & Co.
- Bernd Bachmann bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Froschkönig bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Froschkönig bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
Schlagwort-Archiv: NAS
Synology lockert Festplatten-Herstellersperre für NAS Plus-Modelle
[English]Kehrtwende nach massiven Kundenprotesten und wohl auch Kundenschwund. Der Anbieter Synology hat seinen "Festplatten-Zwang", den man erst kürzlich für NAS Plus-Modelle festgelegt hatte, wieder weitgehend zurück genommen.
Synology patzt bei Active Backup for Business
Vermutlich werden einige Leute aus der Leserschaft Active Backup for Business von Synology einsetzen, um Backups auf deren NAS anzufertigen. Blog-Leser Bernd hat mich Mitte September 2025 auf ein Problem bei diesem Ansatz hingewiesen, welches ich hier im Blog zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Datenträger, Netzwerk, Problem
Verschlagwortet mit Backup, Bug, NAS, Problem, Synology
14 Kommentare
Ärger durch Festplatten-Zwang bei neuen Synology NAS Plus-Modellen
Ich stelle noch eine Thema ein, welches bereits Mitte April 2025 Wellen geschlagen hat. Der Anbieter Synology hat einen "Festplatten-Zwang" angekündigt, d.h. dass nur kompatible (zertifizierte) Festplattenmodelle in seinen NAS-Geräten verwendet werden können, um den vollen Funktionsumfang kommender NAS-Geräte zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenträger, Geräte
Verschlagwortet mit Festplatten, Geräte, NAS, Synology
22 Kommentare
QNAP warnt vor Schwachstelle CVE-2022-27596 in QTS 5.0.1 und QuTS hero h5.0.1
[English]NAS-Hersteller QNAP hat eine Sicherheitswarnung für seine QNAP-Produkte herausgegeben. In der Software QTS 5.0.1 und QuTS hero h5.0.1 gibt es eine kritische Schwachstelle CVE-2022-27596, die eine Injektion von Schadcode in die Firmware ermöglicht. Die kritische Schwachstelle wurde mit einem CVSS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Geräte, NAS, Sicherheit, Software, Update
14 Kommentare
QNAP warnt vor Checkmate-Ransomware-Angriffen auf seine NAS (Juli 2022)
[English]Der taiwanesische Hersteller QNAP hat zum 7. Juli 2022 eine Warnung herausgegeben, dass eine neue Checkmate-Ransomware seine NAS-Einheiten über per Internet erreichbar SMB-Dienste angreift. Vermutlich werden dann die Zugangsdaten bei schwachen Passwörtern per Brute-Force-Angriff geknackt und die Datenträger dann verschlüsselt. … Weiterlesen
QTS 5.0.0-Sicherheitsupdates für QNAP-NAS Geräte (8. Juni 2022)
[English]Kurzer Hinweis an Leser und Leserinnen, die NAS-Laufwerke von QNAP im Einsatz haben. In der QTS 5.0.0-Software gibt es in älteren Versionen gravierende Schwachstellen, die am 8. Juni 2022 mit einem Update der Firmware auf QTS 5.0.0.2055 build 20220531 beseitigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit NAS, Sicherheit, Update
6 Kommentare
QNAP Update QTS 5.0.0.1932 build 20220129 schließt SAMBA-Schwachstelle CVE-2021-44142
[English]Der taiwanesische Hersteller QNAP hat Firmware-Updates für seine NAS-Systeme bereitgestellt, die die SMB Root-Lücke (CVE-2021-44142) in SAMBA beseitigen sollen. Hier einige Hinweise zum Update von QTS 5.0.0, zum Schließen der Schwachstelle, die vom Hersteller QNAP in einem Sicherheitshinweis von Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit NAS, Sicherheit, Update
Schreib einen Kommentar
QNAP: DeadBolt Angriffe über eine im Dezember 2021 gepatchte Schwachstelle
[English]Die Frage, warum der NAS-Hersteller QNAP kürzlich seine Geräte per Zwangsupdate aktualisiert hat, ist nun geklärt. Die im Januar 2022 erfolgten Angriffe durch die DeadBolt-Ransomware waren nur möglich, wenn die NAS-Besitzer diese einerseits im Internet erreichbar machten und andererseits keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Geräte, NAS, Ransomware, Sicherheit
5 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
QNAP-Laufwerke im Januar 2022 Ziel von Ransomware-Angriffen
QNAP NAS-Laufwerke sind ja kontinuierlich Ziel von Ransomware-Angriffen. Im Januar 2022 scheint es wieder zu einer Häufung gekommen zu sein – jedenfalls sind mir entsprechende Berichte unter sie Augen gekommen. Nutzer solcher Laufwerke sollten sicherstellen, dass diese nicht per Internet … Weiterlesen
Ransomware eCh0raix greift QNAP-Geräte an (12.2021)
[English]Besitzer von QNAP-NAS-Laufwerken, die per Internet erreichbar sind, wurden rund um Weihnachten in einer neuen Kampagne von der eCh0raix-Ransomware angegriffen. Es sind zwar nur wenige Betroffene, aber diese auch als QNAPCrypt bekannte Schadsoftware verschlüsselt die Geräte und erpresst Lösegeld. Neu … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



