Schlagwort-Archiv: Patchday 1.2022

Windows Server DC Boot-Schleife: Microsoft ergänzt Statusinformation (Feb. 2022)

[English]Mit den Sicherheitsupdates vom 11. Januar 2022 trat ein Problem auf, dass Windows Server Domain Controller in eine zyklische Neustartschleife gerieten. Ich hatte im Blog berichtet und Microsoft hatte im Januar bereits Sonderupdates zum Beheben der Probleme bereitgestellt. Nun hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Januar 2022-Updates verhindern Netlogon Secure Channel-Verbindungen in Windows Server

[English]Die von Microsoft zum 11. Januar 2022 ausgerollten Sicherheitsupdates können unter Windows Server ein Problem verursachen. Bestimmte Anwendungen oder Geräte sind möglicherweise nach Installation dieser Sicherheitsupdates nicht mehr in der Lage, Netlogon Secure Channel-Verbindungen zu Windows Servern herzustellen. Das betrifft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Windows Server: Sonderupdate korrigiert Active Directory Forest Trust Information-Bug (4. Feb. 2022)

[English]Microsoft hat zum 4. Februar 2022 ein Sonderupdate für .NET Framework herausgebracht. Dieses soll einen Bug beim Lesen oder Schreiben von Active Directory Forest Trust Information auf Windows Servern korrigieren. Der Bug wird durch die Sicherheitsupdates vom 11. Januar 2022 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Windows Server 2019: Boot-Loop durch Update KB5010791?

[English]Frage in die Runde der Administratoren von Windows Server 2019-Systemen: Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Updates vom 11. Januar 2022 und Boot-Schleifen. Auf Domain Controllern sind die Boot-Loops ja bekannt, aber dort hat Microsoft ja Korrektur-Updates freigegeben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

Status der Januar 2022-Sicherheitsupdates von Microsoft (25.1.2022)

[English]Wir befinden uns in der sogenannten D-Week, was Updates durch Microsoft für Produkte wie Windows oder Office betrifft. Ob es heute (Preview-) Updates gibt, die die Patches für Februar 2022 vorweg nehmen, weiß ich nicht. Nachdem es aber mit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Nachlese: Fix für Hyper-V-Host Start-Problem in Windows (Januar 2022)

[English]Die Sicherheitsupdates vom 11. Januar 2022 für Windows Server 2012/R2 hatten zur Folge, dass der Hyper-V Host anschließend nicht mehr gestartet werden konnte. Zum 17. Januar 2022 hat Microsoft dann Sonderupdates zur Korrektur dieses Problems freigegeben. Hier eine Nachlese zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Windows 10: Outlook-Suche erneut beschädigt oder durch Microsoft gefixt? (Jan. 2022)

[English]Frage in die Runde: Gibt es bei euch unter Windows 10 erneut Probleme mit der Outlook-Suche, nachdem die Januar 2022-Updates installiert wurden. Einzelne Leser berichten davon. Andererseits gibt es von Microsoft eine neue Statusmeldung vom 19.1.2021, dass man die kaputte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Windows 10 20H2: Zerschießt das Jan. 2022-Update den AGPM-Server?

[English]Kurze Frage in die Runde der Windows-Administratoren, die Microsofts Advanced Group Policy Management (AGPM) einsetzen. Gibt es seit dem Update vom 11. Januar 2022 Probleme, den AGPM-Server zu erreichen? Mir liegt eine entsprechende Nutzermeldung vor, die ich hier im Blog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins

[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...

Windows Januar 2022-Sicherheitsupdates für cURL-Schwachstelle CVE-2021-22947 – ein zähes Unterfangen

[English]Zum 11. Januar 2022 hat Microsoft die Schwachstelle CVE-2021-22947 in Windows 10, Windows 11 und in deren Server Pendants mit diversen Sicherheitsupdates geschlossen. Die Schwachstelle CVE-2021-22947 betrifft die cURL-Bibliothek und wurde vom deutschen Sicherheitsforscher Stefan Kanthak bereits im Sommer 2021 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Sonderupdate für Windows (17./18. Jan. 2022) fixen ReFS-Probleme nur teilweise

[English]Die von Microsoft zum 11. Januar 2022 freigegebenen Sicherheitsupdates für Windows haben dazu geführt, dass die Unterstützung des ReFS-Dateisystems verloren ging und Datenträger als RAW angezeigt wurden. Zum 17. und 18. Januar 2022 hat Microsoft Sonderupdates veröffentlicht, die auch diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare