Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin B bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Martin S. bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Michel Bonjour bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Tomas Jakobs bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- R.S. bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Luzifer bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Luzifer bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Ralf Lindemann bei Windows 11: Zäher Umstieg, sagt Dell; 1 Million Zorin OS 18 Linux-Downloads
- R.S. bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Luzifer bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Frischling bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Frischling bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- janil bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Merate bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Matthias bei Windows-Schwachstelle CVE-2025-59287 wird für ShadowPad-Malware-Verteilung per WSUS genutzt
Schlagwort-Archiv: Sicherheit
KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
Eine neue Studie von Messente kommt zum Schluss, dass sich 85,6 % aller gängigen Passwörter in weniger als zehn 10 Sekunden per KI knacken lassen. Aber es gibt einige Strategien dagegen, mit denen man seine Kennwörter auch in Zeiten von … Weiterlesen
Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-58034)
Administratoren von Fortinet FortiWeb-Instanzen sehen sich erneut binnen weniger Tage mit einer Schwachstelle konfrontiert. Der Hersteller hat zum 18. November 2025 einen Sicherheitshinweis zur Schwachstelle CVE-2025-58034 veröffentlicht und in seine FortiWeb Produkte gepatcht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software, Update
Schreib einen Kommentar
X.com: Viele der MAGA-Influencer-Konten nicht aus den USA
Elon Musk hat für seinen Dienst x.com eine neue Funktion ausrollen lassen: Mit einem Kniff lässt sich der Ort anzeigen, an dem das Konto eröffnet wurde und von dem die jeweiligen Tweets abgesetzt werden. Andererseits ist x.com für einige der … Weiterlesen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Werbung – IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software
Kommentare deaktiviert für Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
Smartmeter erfassen ja den Stromverbrauch in Haushalten, und es gibt große Bedenken, dass diese neue Technologie missbraucht werden könnte. In den USA hat die Stadt Sacramento einen entsprechenden Skandal, bei dem der Betreiber der intelligenten Stromzähler ohne richterlichen Beschluss an … Weiterlesen
Pravda-Netzwerk vergiftet mit LLM-Grooming ChatGPT & Co.
Forscher sind auf ein mit Russland verbündete Pravda-Netzwerk gestoßen, welches "LLM-Grooming" betreibt. Das Netzwerk überschwemmt das Internet mit Desinformationen, um Suchmaschinen, und nun auch Chatbots wie ChatGPT zu beeinflussen. Quasi der nächste Sargnagel in die Glaubwürdigkeit von Chatbots.
Windows 11 24H2/Windows Server 2025: ZScaler über kritischen Grafik-Bug CVE-2025-50165
In Windows 11 24H2 sowie in Windows Server 2025 gab es eine kritische Schwachstelle CVE-2025-50165 in den Windows Grafik-Komponenten. Die im August 2025 geschlossene Schwachstelle ist mit einem CVSS 3.1-Score von 9,8 bewertet worden und ermöglichte eine Remote Code Execution … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Patchday 8.2025, Sicherheit, Update, Windows 11 24H2, Windows Server 2025
Ein Kommentar
BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders gefährdet, durch Cyberangriffe komplett lahm gelegt zu werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versucht KMUs mit zwei Broschüren den Einstieg in das Business Continuity Management (BCM) zu erleichtern. Sie richten … Weiterlesen
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
In der Gainsight-Anwendung von Salesforce wurden vor kurzem ungewöhnliche Aktivitäten beobachtet. Nun ist klar, es gab einen Hack, und laut Google wurden inzwischen die Daten von 200 Firmen, die die Gainsight-Anwendung verwendet haben, gestohlen. Nächster Fail in Sachen Datenabfluss bei … Weiterlesen
7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
In der Packer-Software 7-ZIP gibt es (vor Version 25.x) die Schwachstelle CVE-2025-11001 (hatte ich bisher nicht thematisiert). Seit einigen Tagen sind Exploits bekannt und die Schwachstelle wird angegriffen. Nutzer sollten 7-ZIP also unverzüglich patchen. Problem sind aber Anwendungen, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit 7-Zip, AMD, Sicherheit, Software, Treiber, Windows
64 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



