Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Ottilius bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Manuel bei Patchday: Microsoft Office Updates (14. Oktober 2025)
- Alex bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Markus bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
- Christian59 bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Stephan bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Liebhaber bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Sachsenrübe bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- red++ bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- McAlex777 bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Bernd Bachmann bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Public Resolver bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
Schlagwort-Archive: Spectre
Sicherheit: Neuer Seitenkanalangriff auf Page Cache
Kommende Woche wollen Sicherheitsforscher auf der ArXiv einen neuen Seitenkanalangriff auf den Page Cache des Betriebssystems über die Hardware vorstellen. Der Angriff ermöglicht es, Daten des Betriebssystems abzuziehen.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit CPU, Sicherheit, Spectre
Schreib einen Kommentar
Sieben neue Spectre-Lücken in CPUs
Sicherheitsforscher behaupten, dass sich die Spectre-Schwachstellen in CPUs von Intel, AMD und ARM noch mit sieben neuen Methoden ausnutzen lassen. Intel schreibt in einer Stellungnahme, dass die bisherigen Schutzmaßnahmen auch gegen diese Methoden wirken.
Neue Intel Spectre CPU-Lücke: Angriffe mit BranchScope
Die schlechten Nachrichten reißen für heute nicht ab. Sicherheitsforscher haben eine neue Spectre-ähnliche Angriffsmethode namens BranchScope entdeckt. Und das in Zeiten, wo wir mit den Sicherheitslücken von Meltdown und Spectre, die Milliarden von Geräten in Gefahr bringen, nicht fertig sind.
Meltdown-/Spectre: Testtool-Übersicht
Wie sieht es eigentlich Ende Januar 2018 in Sachen Testtools für Meltdown und Spectre unter Windows aus? Im Blog-Beitrag werfe ich einen Blick auf die Situation und stelle zwei neue Test-Tools aus deutschen Landen vor.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Meltdown, Sicherheit, Spectre, Tools, Windows
16 Kommentare
Lenovo BIOS-Update verursacht mit Update KB4056892 Hardware-Fehler bei 4. Gen. Intel CPUs
Vorsicht beim Versuch, die Spectre/Meltdown-Schwachstellen per Microcode-Update im BIOS zu schließen. Hier ein Fall, wo das bei Lenovo-Systemen in Verbindung mit Update KB4056892 zu massiven Problemen führte. Es wird ein "WHEA-Logger Event 19 / Processor Core / Corrected Machine Check … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Meltdown, Probleme, Spectre, Update
16 Kommentare
Meltdown/Spectre Fixes bringen AWS ‘ans Schwitzen’
Scheinbar kämpft man bei den Amazon Web Services-Servern (AWS) mit Leistungsproblemen, nachdem die ersten Patches für Meltdown/Spectre im Dezember 2017 ausgerollt wurden.
Meltdown/Spectre: Leistungseinbußen durch Patches – Teil 1
Wie stark wirken sich die Sicherheitsupdates für Meltdown und Spectre, die jetzt und künftig freigegeben werden, nun auf die Performance aus? Microsoft hat da was in Bezug auf Windows geschrieben – sieht nicht gut aus.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Meltdown, Probleme, Sicherheit, Spectre, Update, Windows
20 Kommentare
Infos zu Meltdown und Spectre: Was man wissen sollte – Teil 2
In Teil 1 hatte ich einige Informationen zur Meltdown- und Spectre-Sicherheitslücke gegeben. In diesem Blog-Beitrag geht es um die Frage, welche Patches für Betriebssysteme draußen sind bzw. bald anstehen und was man wissen sollte.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Meltdown, Sicherheit, Spectre
11 Kommentare
Infos zu Meltdown und Spectre: Was man wissen sollte – Teil 1
Die unter den Namen Meltdown und Spectre zum Jahreswechsel 2018 in der bekannt gewordenen Sicherheitslücken bewegen aktuell ja die Öffentlichkeit. So langsam lichtet sich der Nebel. In diesem Blog-Beitrag und weiteren Teilen versuche ich, den aktuellen Erkenntnisstand zusammen zu fassen.