Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei AirBorne: Schwachstellen in Apples AirPlay-Protokoll gefährden Geräte und Netzwerke
- Günter Born bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- NotMe bei AirBorne: Schwachstellen in Apples AirPlay-Protokoll gefährden Geräte und Netzwerke
- Patrik bei Mindfactory-Insolvenz bestätigt; Kundenvertrauen sinkt bei Cyberport
- Martin Handl bei PowerShell Cleanup-AdminCount-Script
- Ein Leser bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Art bei AirBorne: Schwachstellen in Apples AirPlay-Protokoll gefährden Geräte und Netzwerke
- Anonym bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- squat0001 bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- DVO bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- DVO bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Mira Bellenbaum bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Anonym bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
Schlagwort-Archive: Spectre
Sicherheit: Neuer Seitenkanalangriff auf Page Cache
Kommende Woche wollen Sicherheitsforscher auf der ArXiv einen neuen Seitenkanalangriff auf den Page Cache des Betriebssystems über die Hardware vorstellen. Der Angriff ermöglicht es, Daten des Betriebssystems abzuziehen.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit CPU, Sicherheit, Spectre
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Sieben neue Spectre-Lücken in CPUs
Sicherheitsforscher behaupten, dass sich die Spectre-Schwachstellen in CPUs von Intel, AMD und ARM noch mit sieben neuen Methoden ausnutzen lassen. Intel schreibt in einer Stellungnahme, dass die bisherigen Schutzmaßnahmen auch gegen diese Methoden wirken.
Neue Intel Spectre CPU-Lücke: Angriffe mit BranchScope
Die schlechten Nachrichten reißen für heute nicht ab. Sicherheitsforscher haben eine neue Spectre-ähnliche Angriffsmethode namens BranchScope entdeckt. Und das in Zeiten, wo wir mit den Sicherheitslücken von Meltdown und Spectre, die Milliarden von Geräten in Gefahr bringen, nicht fertig sind.
Anzeige
Meltdown-/Spectre: Testtool-Übersicht
Wie sieht es eigentlich Ende Januar 2018 in Sachen Testtools für Meltdown und Spectre unter Windows aus? Im Blog-Beitrag werfe ich einen Blick auf die Situation und stelle zwei neue Test-Tools aus deutschen Landen vor.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Meltdown, Sicherheit, Spectre, Tools, Windows
16 Kommentare
Lenovo BIOS-Update verursacht mit Update KB4056892 Hardware-Fehler bei 4. Gen. Intel CPUs
Vorsicht beim Versuch, die Spectre/Meltdown-Schwachstellen per Microcode-Update im BIOS zu schließen. Hier ein Fall, wo das bei Lenovo-Systemen in Verbindung mit Update KB4056892 zu massiven Problemen führte. Es wird ein "WHEA-Logger Event 19 / Processor Core / Corrected Machine Check … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Meltdown, Probleme, Spectre, Update
16 Kommentare
Anzeige
Meltdown/Spectre Fixes bringen AWS ‘ans Schwitzen’
Scheinbar kämpft man bei den Amazon Web Services-Servern (AWS) mit Leistungsproblemen, nachdem die ersten Patches für Meltdown/Spectre im Dezember 2017 ausgerollt wurden.
Anzeige
Meltdown/Spectre: Leistungseinbußen durch Patches – Teil 1
Wie stark wirken sich die Sicherheitsupdates für Meltdown und Spectre, die jetzt und künftig freigegeben werden, nun auf die Performance aus? Microsoft hat da was in Bezug auf Windows geschrieben – sieht nicht gut aus.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Meltdown, Probleme, Sicherheit, Spectre, Update, Windows
20 Kommentare
Infos zu Meltdown und Spectre: Was man wissen sollte – Teil 2
In Teil 1 hatte ich einige Informationen zur Meltdown- und Spectre-Sicherheitslücke gegeben. In diesem Blog-Beitrag geht es um die Frage, welche Patches für Betriebssysteme draußen sind bzw. bald anstehen und was man wissen sollte.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Meltdown, Sicherheit, Spectre
11 Kommentare
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Infos zu Meltdown und Spectre: Was man wissen sollte – Teil 1
Die unter den Namen Meltdown und Spectre zum Jahreswechsel 2018 in der bekannt gewordenen Sicherheitslücken bewegen aktuell ja die Öffentlichkeit. So langsam lichtet sich der Nebel. In diesem Blog-Beitrag und weiteren Teilen versuche ich, den aktuellen Erkenntnisstand zusammen zu fassen.